Roßwein. Unter der Überschrift „Lasst uns füreinander da sein!“ starten Astrid Sommer und Franziska Riedel vom Bürgerhaus Roßwein eine Art Vermittlungsaktion.
„Wir suchen Menschen in und um Roßwein, denen der soziale Kontakt zu anderen Menschen fehlt und die sich über neue Kontakte während und vielleicht über den Lockdown hinaus freuen“, beschreiben die beiden Frauen, wen sie zusammenbringen wollen.
Durch den Lockdown fehlen viele Menschen gleich welchen Alters soziale Kontakte: die zur Kita-Gruppe und Klassenkameraden, zu Arbeitskollegen und Sportfreunden, zu denjenigen, die sich sonst bei der Seniorgymnastik oder beim Rentnertreff begegnen und sich über den Alltag und anderes mehr austauschen.
„Doch zusammen ist die Corona-Pandemie zweifelsfrei leichter zu meistern“, finden Astrid Sommer und Franziska Riedel. Deshalb wollen die beiden Leute zusammenbringen, die das Fehlen sozialer Kontakte nicht länger hinnehmen und etwas dagegen unternehmen wollen.
Auch Einkaufshilfe ist noch im Angebot
„Wem fehlt ein Telefon- oder Gesprächspartner?“, fragen die Bürgerhaus-Mitarbeiterinnen. Sie sind sich sicher, dass sich manche über jemanden freuen würden, mit dem sie bei dem herrlichen Winterwetter einen Spaziergang auf Abstand unternehmen können.
„Das Bürgerhaus dient dafür als Sammel- und Schnittstelle, um die Roßweiner zusammenzubringen“, bieten die Initiatorinnen an.
Wie schon beim ersten Lockdown sind sie ebenso Ansprechpartner, wenn es um Nachbarschaftshilfe in der Pandemie geht. Denn nach wie vor werden Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben oder mit Infizierten Kontakt hatten, in Quarantäne geschickt.
Das heißt, in den nächsten Tagen ist es weder möglich, Einkäufe zu erledigen, in der Apotheke Medikamente abzuholen oder andere wichtige Wege zu erledigen. Für solche Fälle bietet das Bürgerhaus auch jetzt wieder die Vermittlung von Nachbarschaftshilfe an.
Die Lebensmittel oder Medikamente werden wie bei anderen Initiativen auch kontaktfrei übergeben. Vorher gibt es telefonische Absprachen zwischen denjenigen, die Hilfe brauchen und den Helfern.
Wer dieses Gemeinsam-statt-einsam-Angebot nutzen oder aber auch auf den angebotenen Einkaufsservice zurückkommen möchte, kann sich im Bürgerhaus melden:
- unter der Festnetznummer 034322/581431,
- der Mobil-Nr. 0179/4232722
- eine Mail schicken an: [email protected]
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.