Kloster Buch holt bei Kultur auf

Leisnig. Am Sonnabend ist von 9 bis 15 Uhr zunächst wieder Bauernmarktzeit. Mehr als 100 Direktvermarkter bieten Frisches aus eigenem Anbau, eigener Aufzucht und eigener Herstellung sowie handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte an.
Bevor um 14 Uhr ein Rundgang durch die Klosteranlage beginnt, können sich Besucher um 10.30 Uhr dem Klosterexperten Bert Meister und einer Führung zur Turmuhr der Gutskapelle anschließen. Da es die erste dieser Art 2021 ist, rechnen die Gastgeber mit einigem Interesse.
Trotzdem muss die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben. Das liegt an den nach wie vor empfohlenen Hygienevorschriften wie Abstand halten und dem knappen Platz rund um die Turmuhr. Schlägt die Zwölf, beginnt in der Kapelle auch an diesem Sonnabend ein Mittagsgebet.
Kunst für jeden Geschmack im Kloster Buch
Ebenfalls sind die Ausstellungen im Abthaus von André Wejwoda und Elke Boschke und im Kapitelhaus von Jana Gutte für Besucher geöffnet. Der Eintritt zum Markt mit allen Angeboten beträgt 2 Euro, Kinder haben freien Zutritt. Dafür entfallen die Parkgebühren.
Am 22. August soll es noch einmal einen Kultursonntag geben. Der zurückliegende zog rund 300 Besucher aufs Klostergelände. „Ihnen hat dieses Angebot genauso gut gefallen wie uns als Klosterteam“, resümiert Sabine Patzelt, die für die Öffentlichkeitsarbeit beim Förderverein zuständig ist.
Für die Fortsetzung am 22. August kann sie ein kleines Konzert von Julia „Jules“ Fischer und Karin Rabhansl ankündigen, die als Duo Fischer & Rabe hörbar machen wollen, was passiert, wenn Piano-Sour auf Mundart-Riot trifft. Als Vorband steht ab 13 Uhr Support auf der Bühne. Der Eintritt kostet an diesem Tag 5 Euro.
Junge Bläserphilharmaronie erneut zu Gast
Kunst und Kultur stehen auch am darauffolgenden Sonntag, 29. August, im Mittelpunkt. Um 14 Uhr wird im Kapitelhaus zunächst eine Ausstellung von Dieter Ladewig eröffnet. Der in Magdeburg lebende Maler, Grafiker und Bildhauer hat unter anderem Musikcover von Produzent Paul Smaczny koloriert. Einige davon werden in der Ausstellung zu sehen sein.
Zur Eröffnung spielt Co Vergouwen auf dem E-Piano. Im Anschluss ab 16 Uhr können sich Musikfreunde auf die Junge Bläserphilharmonie Sachsen freuen (Eintritt 15 Euro). Deren Musiker haben das Publikum im Kloster Buch schon einmal begeistert.
Beim Klosterfest geht es um kostbares Nass
Zwischen den Kultursonntagen gibt es am 23. August noch einen kreativen Ferientag. „Darauf haben wir von den Besuchern zuletzt sehr positive Rückmeldungen bekommen“, sagt Sabine Patzelt.
Diese wünscht sie sich auch fürs Kloster- und Erntedankfest. Das steht am 11. und 12. September im Veranstaltungskalender und unter der Überschrift „Kostbares Nass“.
Die Fülle an Angeboten begründet das Klosterteam mit dem coronabedingten Nachholbedarf. „Die meisten genießen das Ambiente und, wieder unter Leuten sein, Konzerte, Märkte oder Ausstellungen besuchen zu können“, hat Sabine Patzelt beobachtet.