Kriebstein/Leisnig. Die letzten Schulferientage können Familien noch für einen Ausflug nutzen und dabei zumindest die Burg Kriebstein erkunden. Denn die öffnet am 8. April wieder.
Allerdings geht das nicht so ohne Weiteres. Wie die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens mitteilen, zu denen die Burgen Kriebstein und Mildenstein gehören, müssen sich Besucher im Vorfeld auf den Webseiten der einzelnen Einrichtungen ein Online-Zeitfenster-Ticket buchen. Denn es dürfen nur begrenzt Gäste in die Räume und auf das Gelände überhaupt. Zweite Zutrittsbedingung ist, dass die Gäste einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorlegen.
Die Kulturbetriebe haben eine Reihenfolge festgelegt, nach der die Einrichtungen wieder eröffnen. Die meisten sind seit vergangenem Jahr geschlossen, vielerorts waren die Mitarbeiter in Kurzarbeit.
Dicke Luft und die Botschaft der Heiligen
Während die Burg Kriebstein unter den genannten Bedingungen wieder entdeckt werden darf, müssen sich Gäste mit einem Besuch der Burg Mildenstein in Leisnig noch gedulden.
Auf den Internetseiten ist der 19. April als offizieller Wiedereröffnungstag vermerkt. Ab jenem Montag kann neben der Dauerausstellung auch noch die Saisonausstellung von 2020 – Die Botschaft der Heiligen – angeschaut werden. Diese hat das Burgteam verlängert. Auf Kriebstein ist noch „Dicke Luft“ zu sehen. Diese Sonderausstellung beschäftigt sich mit der Burg und der Papierfabrik in den Jahren 1856 bis 1945.
Für Zeitfenster-Tickets und weitere Informationen: https://www.burg-kriebstein.eu/de/startseite/ und https://www.burg-mildenstein.de/de/startseite/
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.