SZ + Döbeln
Merken

Waldheimer lassen sich mit Kultur locken

Bei den Waldheimer Kulturtagen 2022 hat fast alles gestimmt. Zum Auftakt gab es allerdings einen Zwischenfall, der so manchen Mitwirkenden nachdenklich gestimmt hat.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Die Tanzperlen des Zschopautales haben mehrfach für Unterhaltung bei den Waldheimer Kulturtagen gesorgt – und auch für gut gefüllte Zuschauerreihen.
Die Tanzperlen des Zschopautales haben mehrfach für Unterhaltung bei den Waldheimer Kulturtagen gesorgt – und auch für gut gefüllte Zuschauerreihen. © Dietmar Thomas

Waldheim/Hartha. Was Ehrenamt zu leisten vermag, wird in Sachsen gerade beim Kampf gegen Waldbrände sichtbar. Zum Beispiel in der Sächsischen Schweiz sähe die Lage ohne die vielen freiwilligen Feuerwehrleute und weitere Helfer der Blaulichtorganisationen noch schlimmer aus. Doch auch in vielen anderen Bereichen ist Ehrenamt unverzichtbar.

Volksfeste zum Beispiel hätten ohne Absicherung durch Ehrenamtliche eine gravierende Lücke im Sicherheitskonzept. Damit das nicht passiert, hatten die Organisatoren der Waldheimer Kulturtage die Mitglieder der DRK-Ortsgruppe Hartha engagiert. Doch deren Engagement wurde sozusagen mit Füßen getreten.

Unbekannte wüten in und am DRK-Stützpunkt

Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag die Seitenplanen der beiden aufgestellten Zelte herausgerissen und die zur Befestigung dienenden Gewichte geklaut. Außerdem wurde im Inneren randaliert.

Um die Festbesucher bei Unwohlsein oder einem verstauchten Knöchel schnell versorgen zu können, hatten die DRK-Helfer aus Hartha zwei Zelte aufgebaut. Teile davon haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag zerstört. Darüber hinaus wurden die Ehrenamtlichen
Um die Festbesucher bei Unwohlsein oder einem verstauchten Knöchel schnell versorgen zu können, hatten die DRK-Helfer aus Hartha zwei Zelte aufgebaut. Teile davon haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag zerstört. Darüber hinaus wurden die Ehrenamtlichen © Dietmar Thomas

„Wir sind ziemlich fassungslos, dass ehrenamtlichen Helfern so etwas passieren konnte“, sagt Waldheims City-Manager Nino Richter, der einer der Hauptorganisatoren der Kulturtage gewesen ist. Die Veranstalter haben die Polizei alarmiert. Die ist nach Angaben von Zeugen auch vor Ort gewesen.

Besucher beweisen überraschend viel Geduld

Bis auf diesen Zwischenfall zeigt sich Richter mit dem Festablauf und der Resonanz aber sehr zufrieden. Die Waldheimer seien zwar etwas später als erwartet aufs Festgelände – den Oberwerder – gekommen, dafür dann aber umso zahlreicher.

Gleich mehrere Hüpfburgen konnten die jungen Besucher der Waldheimer Kulturtage in Beschlag nehmen. Den Eltern bescherte das ein paar Minuten zum Durchatmen.
Gleich mehrere Hüpfburgen konnten die jungen Besucher der Waldheimer Kulturtage in Beschlag nehmen. Den Eltern bescherte das ein paar Minuten zum Durchatmen. © Dietmar Thomas
Die Gruppe Miteinander der Tanzperlen begeisterte das Publikum mit einem Rabentanz.
Die Gruppe Miteinander der Tanzperlen begeisterte das Publikum mit einem Rabentanz. © Dietmar Thomas
Die Zwillinge Luca und Theo hatten schon an diesem Wochenende viel Spaß auf dem Kinderkarussell. Ab 12. August legen die Schausteller noch eins drauf, bauen weitere Fahrgeschäfte auf.
Die Zwillinge Luca und Theo hatten schon an diesem Wochenende viel Spaß auf dem Kinderkarussell. Ab 12. August legen die Schausteller noch eins drauf, bauen weitere Fahrgeschäfte auf. © Dietmar Thomas
Die Sportler des Rock´n´Roll-Clubs Caddy aus Sermuth bei Colditz haben gezeigt, dass Tanzen tatsächlich ihre Leidenschaft und nicht nur ein Werbeslogan für den Verein ist.
Die Sportler des Rock´n´Roll-Clubs Caddy aus Sermuth bei Colditz haben gezeigt, dass Tanzen tatsächlich ihre Leidenschaft und nicht nur ein Werbeslogan für den Verein ist. © Dietmar Thomas

Besonders viel junges Publikum habe am Eröffnungstag DJ Air Dice angezogen. Der dürfte an diesem Abend eine der kürzesten Anreisen zu einem Einsatz am „Plattenteller“ gehabt habe – außer Michel Krause hat in seiner Heimatstadt Leisnig eine Verpflichtung beim Fasching oder beim VfB-Sommerfest.

Positiv überrascht habe Nino Richter die Ausdauer der Gäste. Die sei vor allem am Eisstand deutlich geworden. Bei den sommerlichen Temperaturen haben Kinder wie Erwachsene offenbar nach einer Erfrischung gelechzt und sich dafür geduldig in lange Warteschlangen eingereiht.

Nächstes Wochenende folgt Teil zwei des Sommer-Veranstaltungskonzeptes der Zschopaustadt. Dann stehen nach der Kultur Angebote von Schaustellern und Gastronomen im Mittelpunkt.