Ostrau: Mehr Sicherheit für Kinder und Radfahrer

Ostrau. Wenn die Kinder in die Kindereinrichtung oder die Schule gebracht beziehungsweise abgeholt werden, ist viel los an der Oschatzer Straße. Außerdem sind tagsüber oft Kindergruppen unterwegs, die diese stark befahrene Straße überqueren müssen. Das ist oft nicht einfach.
So wurde das auch bei einer sogenannten Verkehrsschau, an der neben Vertretern der Gemeinde auch Beamte der Polizei und der Verkehrsbehörde des Landratsamtes teilnehmen, gesehen.
Die neue Ausgabe des sächsischen Entscheidermagazins ist frisch erschienen. Jetzt reinlesen!
Um das Überqueren der Straße für die jüngsten Ostrauer sicherer zu machen, gilt von Montag bis Freitag in der Zeit von 6 bis 17 Uhr eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometern in der Stunde.
Direkter Anschluss zum Radweg
Nicht nur den Kindern kommt diese Verkehrsberuhigung zugute. Auch Radfahrer, beziehungsweise Schüler, die mit dem Fahrrad in die Schule kommen, sind auf dieser Straße oft unterwegs.
Deshalb wurde zur Verkehrsschau auch festgelegt, dass ein Radweg, beginnend am Kulturdenkmal „Wilder Mann“ in Richtung Neubau, mithilfe einer Kennzeichnung auf der Straße eingerichtet wird.
Damit gibt es dann einen direkten Anschluss an den Radfahrstreifen, der bisher am Wilden Mann endete, und dem Radweg aus Pulsitz kommend, der ausgebaut wird.