SZ + Döbeln
Merken

Pflege-Azubis beginnen Ausbildung am Klinikum Döbeln

Das Döbelner Klinikum hat keine Probleme, die Stellen zu besetzen. Das klappt vor allem über Praktika.

Von Jens Hoyer
 3 Min.
Teilen
Folgen
Die neuen Azubis des Döbelner Klinikums: 18 von ihnen beginnen die Ausbildung zu Pflegefachkräften. Darunter sind vier junge Männer.
Die neuen Azubis des Döbelner Klinikums: 18 von ihnen beginnen die Ausbildung zu Pflegefachkräften. Darunter sind vier junge Männer. © Dietmar Thomas

Döbeln. Für 18 junge Frauen und Männer war am Mittwoch am Döbelner Klinikum der Auftakt für ihr Berufsleben. Sie werden am 1. September eine Ausbildung zu Pflegefachfrauen und -männer beginnen. Dazu kommen zwei Azubis für technische Richtungen.

Nina Unsinn aus Döbeln ist eine der neuen Azubis. Die 17-Jährige weiß ziemlich genau, was sie will. „Ich will mich später weiterbilden und als Wundheilschwester in der Chirurgie arbeiten“, sagt sie. Ihre Tante habe das Interesse an dieser Spezialisierung geweckt. „Ich interessiere mich sehr für offene Wunden“, sagt die junge Frau und lacht.

  • Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]

Am Mittwoch haben die Azubis die ersten Arbeitsschutz- und Hygienebelehrungen erhalten. Ihre theoretische Ausbildung bekommen sie in der Heimerer-Schule in Döbeln. Die Nähe sei ein Vorteil, sagte die Pflegedienstleiterin Stefanie Grüneberger. „Mit Heimerer haben wir gute Erfahrungen. Da kann man den kurzen Dienstweg nutzen, um die Ausbildung abzustimmen.“

Neuer Ausbildung fehlt noch Feinschliff

Die neuen Azubis sind der dritte Jahrgang, der nicht mehr zu Krankenpflegern, sondern zu den universelleren Pflegefachleuten ausgebildet wird.

Die Pflegedienstleiterin hadert etwas mit der neuen Ausrichtung. „Die Ausbildung hat noch ihre Ecken und Kanten. Da fehlt noch an Erfahrung und Feinschliff. Beide Berufsfelder – Alten- und Krankenpflege – mussten Lehrinhalte lassen. Da fehlt es dann an manchen fachlichen Grundlagen“, sagte sie.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region Döbeln schnell und direkt. Hier können Sie sich für unsere Push-Benachrichtigungen anmelden.

Der Azubi-Jahrgang, der seine Ausbildung in diesem Jahr beendet hatte, war der letzte, der zu Krankenpflegern ausgebildet wurde. Von elf Absolventen bleiben acht am Klinikum, so die Pflegedienstleiterin. „Behalten hätten wir gern alle.“

Wieder mehr Praktika möglich

In einer Zeit, in der alle um Lehrlinge ringen, hatte das Klinikum keine Probleme, die Stellen zu besetzen. Man habe sogar eine Auswahl treffen können, sagte Stefanie Grüneberger. Viele Azubis kommen über Werbung auf Messen und bei Veranstaltungen an Schulen zu einem Praktikum zum Klinikum.

„Wir sind sehr dankbar, dass wir wieder vermehrt Praktika anbieten können“, sagte die Pflegedienstleiterin mit Blick auf die Einschränkungen durch Corona. Die meisten Azubis wissen, was auf sie zukommt. Die Abbrecherquote sei sehr gering und liegt unter zehn Prozent.

Jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus der Region Döbeln und Mittelsachsen in Ihrem Postfach. Hier ​​können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Insgesamt bildet das Klinikum derzeit 45 künftige Pflegefachleute aus. Dazu kommen drei Azubis, die technische Richtungen wie Radiologieassistent einschlagen. Außerdem werden vier Azubis in den Medizinischen Versorgungszentren der Klinik zu medizinischen Fachangestellten ausgebildet.