SZ + Döbeln
Merken

Post arbeitet in Roßwein an Übergangslösung

Die Deutsche Post hat auch nach Monaten der Suche keinen Filialpartner gefunden. Trotzdem sollen Post-Dienstleitungen wieder vor Ort möglich sein.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Viele Dienstleistungen können Kunden schon online erledigen. Wer sich dennoch einen Ansprechpartner wünscht oder persönlich ein Paket aufgeben will, der hat in Roßwein im Moment schlechte Karten.
Viele Dienstleistungen können Kunden schon online erledigen. Wer sich dennoch einen Ansprechpartner wünscht oder persönlich ein Paket aufgeben will, der hat in Roßwein im Moment schlechte Karten. © dpa-Zentralbild

Roßwein. Obwohl Kathrin Heilfort die Spielewelt Lindner am Roßweiner Markt schon seit Wochen geschlossen hat, stehen immer mal wieder Leute fragend vor der verschlossenen Ladentür.

„Wo kann man den jetzt seine Pakete abgeben?“, fragt ein Mann Kerstin Stenker, die im Schaufenster vor der Spielewelt Schulbücher einschlägt. Diese Frage hört sie nicht das erste Mal – und womöglich wird es noch ein wenig dauern, bevor es für die Roßweiner befriedigende Antworten gibt.

Nächster Post-Partner ist in Etzdorf

Bürgermeister Veit Lindner (parteilos) hatte gehört, dass die Post ab Anfang September zunächst eine Zwischenlösung anbieten will. Diesen Termin bestätigt Mattias Persson von der Berliner Pressestelle der Deutsche Post DHL Group zwar nicht. Er sagt aber: „Als Zwischenlösung werden wir einen Übergangsstandort eröffnen, um weiterhin postalische Dienstleistungen anbieten zu können.“ Auf verschiedenen Job-Portalen ist dafür mittlerweile auch Personal gesucht worden.

  • Nachrichten aus der Region Döbeln von Sächsische.de gibt es auch bei Facebook und Instagram

Laut Persson bleibt aber Ziel, einen Partner zu finden, der in seiner bisherigen Filiale auch Angebot von DHL mit aufnimmt. Denn: „Grundlegend betreibt die Deutsche Post keine eigenen Filialen mehr“, sagt er.

Wer mehr als Briefmarken kaufen möchte, das geht auch in Roßwein in verschiedenen Geschäften noch, kann das im Internet oder im Kiebitzmarkt in Etzdorf, wo sich auch eine Paketannahme befindet.