SZ + Döbeln
Merken

Roßwein hat wieder eine Postfiliale

Die Deutsche Post hat eine Anlaufstelle in der Stadt eingerichtet. Allerdings ist die nur eine Zwischenlösung und auch kein vollwertiger Ersatz für den bisherigen Standort.

Von Elke Braun & Heike Heisig
 3 Min.
Teilen
Folgen
Jacqueline Jaeschke (links) und Christine Seidelmann sind die beiden Ansprechpartnerinnen in der Übergangspostfiliale an der Roßweiner Bahnhofstraße.
Jacqueline Jaeschke (links) und Christine Seidelmann sind die beiden Ansprechpartnerinnen in der Übergangspostfiliale an der Roßweiner Bahnhofstraße. © Foto: Lutz Weidler

Roßwein. Die Räume an der Bahnhofstraße 1 in Roßwein, in denen die Post Obdach gefunden hat, sind klein. Aber sie stahlen in leuchtendem Gelb und beinahe mit den Mitarbeiterinnen Christine Seidelmann und Jacqueline Jaeschke um die Wette. Beide hat die Post extra für die Interimslösung in Roßwein eingestellt.

Viel positive Resonanz hätten sie und Vertriebsmanagerin Yvonne Müller, die den zwei Frauen in den ersten Tagen zur Seite steht, von den Kunden am Eröffnungstag bekommen.

Die meisten freuten sich, wieder im Ort Pakete aufgeben und vor allem abholen zu können, wenn der Zusteller daheim niemanden angetroffen hat. Seit Juni 2021 war das in Ermangelung einer Postagentur in Roßwein ein Problem für manche Kunden.

Einschreiben nur vor Ort aufzugeben

In der Übergangsfiliale an der Bahnhofstraße 1 können diese eine Reihe von bekannten Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehört neben der Aufgabe von Briefen, Päckchen, Paketen und Express-Sendungen auch der Kauf von Briefmarken und DHL-Paketmarken. Benachrichtigte Empfänger können dort die für sie reservierten Sendungen abholen und wenn nötig lagern lassen.

Und es besteht die Möglichkeit, Einschreiben aufzugeben. Das ist im Vergleich zu anderen Serviceleistungen, die mittlerweile schon online abgewickelt werden können, nicht im Internet möglich.

Beachten müssen Kunden allerdings, dass die Öffnungszeiten dieser Filiale eingeschränkt sind: drei Stunden von montags bis freitags ab 14.30 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr. Darauf weist Post-Sprecher Matthias Persson hin.

Die Suche nach einem Partner geht weiter

Um diesen Service wieder erweitern zu können, ist die Deutsche Post in Roßwein nach wie vor auf der Suche nach einem Kooperationspartner aus dem Einzelhandel. Das soll ein Geschäftsmann oder eine Geschäftsfrau aus dem Ort sein, die im eigenen Laden eine Postfiliale oder einen DHL-Paketshop einrichten wollen.

Das hätte den Vorteil, dass Kunden während der gesamten Öffnungszeit des jeweiligen Ladens auch auf Postdienstleistungen zurückgreifen können. Meist sind das mehr als die jetzt möglichen drei Stunden am Tag. Bewerbungen nimmt die Post auch im Internet entgegen.

Weshalb es so schwer ist, in Roßwein einen solchen Partner zu finden, darauf hat der Pressesprecher keine Antwort. Vertriebsmanagerin Yvonne Müller schon. Sie selbst habe in nahezu jedem Geschäft in Roßwein vorgesprochen und um eine Zusammenarbeit geworben – erfolglos. Die Krux sei wahrscheinlich, dass der Partner an sechs Tagen in der Woche geöffnet haben muss. Diese und auch andere Voraussetzung jedoch könnten die wenigsten erfüllen.

Ein bekanntes Gesicht am Postschalter

Inzwischen sucht der Dienstleister schon seit rund einem Jahr nach einem Partner. Die bisherige Anlaufstelle hatte mit der Schließung der Spielewelt Lindner am Markt Ende Mai vergangenen Jahres ebenfalls dichtgemacht. Sie war zur Eröffnung die erste Postagentur in einem privat geführten Laden, erinnerte sich der damalige Inhaber, als die Geschäfts- und Post-Ära an der Döbelner Straße 1 im Jahr 2021 zu Ende ging.

  • Nachrichten aus der Region Döbeln von Sächsische.de gibt es auch bei Facebook und Instagram

Corona hatte die Betreiberin Kathrin Heilfort zur Aufgabe gezwungen. Ihre frühere Mitarbeiterin Jacqueline Jaeschke kümmert sich jetzt wieder um Kunden der Deutschen Post. „Das freut mich. Die Arbeit hat mir schon damals Spaß gemacht“, sagt sie.