Jetzt wird's bunt in Roßwein

Roßwein. Freudig überrascht bleiben Passanten am Mittwochvormittag stehen, nachdem sie einige Schritte im Schuldurchgang gelaufen sind. Dort schwingen Schüler bei motivierender Musik den Pinsel und streichen den Zaun entlang des Kirchgemeindehaus-Geländes. „Toll macht ihr das“, sagt eine Frau begeistert.
Diese Meinung hat sie nicht allein. „Wir wurden schon mehrfach angesprochen“, so Katrin Wolke. Sie ist die Klassenlehrerin der 9 b und hat sich vom Elan ihrer Schüler anstecken lassen und streicht mit.
Gute Idee - viele Unterstützer
Auch Schulsozialarbeiterin Anja Götze ist bei dieser guten Sache dabei. Die beiden Frauen haben die Initiatoren unterstützt: „Ein paar Schüler waren vor einiger Zeit bei mir und haben gesagt, sie würden vor den Ferien gern noch etwas Nützliches machen“, erzählt Katrin Wolke.
Lehrerin und Schulsozialarbeiterin haben diese Initiative unterstützt. Einen weiteren Partner fanden sie im Team des Bürgerhauses. Mitarbeiterin Astrid Sommer war zum Beispiel fleißig dabei, die Farbtöpfe der Schüler nachzufüllen. Immerhin rund 50 Meter Holzzaun galt es zu verschönern. Nachdem das im Außenbereich passiert ist, könnte innen die nächste Streichaktion folgen.
Roßweins Pfarrer Heiko Jadatz ist von der Idee begeistert. „Ich habe mich sehr gefreut, als ich davon gehört habe“, sagt er. Dass die Idee von Schülern gekommen sei, finde er klasse. „Ich denke mal, viele nehmen auch häufiger diesen Weg, wenn sie zur Schule müssen oder ins Zentrum.“
Ein Zaun mit Symbolkraft
Die Helfer bei der gestrigen Zaunstreichaktion wird das Ergebnis bestimmt zufriedenstellen. „Es hat Spaß gemacht und hinterlässt das gute Gefühl, etwas geschafft zu haben“, bringt es Katrin Wolke auf den Punkt.
Für den Pfarrer hat der farbenfrohe Zaun aber auch Symbolkraft. „Er zeigt, dass Roßwein anfängt, bunter zu werden und wir als Kirche dabei sind, uns zu öffnen“, so Jadatz.
Die erste Farbe ist schon vor ein paar Jahren an die Fassade des Hauses am Schuldurchgang gekommen, in dem der Kräuterverein sein Domizil hat. Dort haben sich Teilnehmer eines Kreativprojektes des Bürgerhauses verewigt. Danach hatte der Döbelner Sprayer Frank Schäfer Roßwein-Motive an Wände gebracht – entsprechend dem Auftrag in sehr dezenten Farben.