Roßwein verliert weiter Einwohner

Roßwein. Nur wenige Kommunen im Landkreis Mittelsachsen haben im vergangenen Jahr Einwohner dazugewonnen. Roßwein gehört nicht dazu.
Allerdings fällt der Verlust weniger drastisch aus als zum Beispiel noch 2019. In jenem Jahr lebten am Silvestertag 299 Menschen weniger in der Stadt und den Ortsteilen als das Ende 2018 der Fall war. Im Corona-Jahr 2020 hat Roßwein „nur“ 44 Einwohner verloren.
Noch 2017/2018 hatte Bürgermeister Veit Lindner (parteilos) gehofft, dass einige der damals in Roßwein in der früheren Hochschule lebende Asylbewerber in der Stadt bleiben, hier künftig leben wollen. Diese Hoffnung hat sich bis auf Einzelfälle nicht erfüllt.
Dafür hat der Aufbau des Edeka-Zentrallagers im benachbarten Berbersdorf der Kommune eine Menge „Bewegung“ im Meldeamt beschert. Wie viele der Mitarbeiter genau in Roßwein gemeldet sind, kann der Rathauschef freilich nicht beziffern.
Zuzug von jungen Familien
Dafür weiß er, dass die Mitarbeiter häufig aus den Nachbarländern kommen. Die Autokennzeichen vor beliebten Mietobjekten wie dem früheren Studentenwohnheim oder Häusern im Zentrum der Stadt verraten das.
Obwohl der Bürgermeister sich darüber freut, dass auch junge Familien – teilweise aus den umliegenden Großstädten – nach Roßwein ziehen, scheut er noch ein wenig davor zurück, für den Wohnstandort Roßwein in großem Umfang die Werbetrommel zu rühren.
„Das können wir dann machen, wenn die Infrastruktur dafür stimmt“, sagte Lindner mehrfach, auf dieses Thema angesprochen. Auch im Zukunftsforum ist die Forderung, mehr für Roßwein als Wohnstadt zu werben, unter anderem von Jörg Senf laut geworden.
Warten auf die Dresden-Bahn
Über Werbewege will Lindner nachdenken, wenn beispielsweise verbindlich feststeht, wann die Bahn wieder von Döbeln über Roßwein nach Dresden verkehrt. Oder wenn neue Eigenheimstandorte ausgewiesen beziehungsweise die Vermarktung des einzigen kommunalen Standortes in irgendeiner Weise vorangekommen ist. Als Ziel für 2021 steht, für das städtische Flurstück an der Freiberg am Neckar-Straße einen Bauträger zu gewinnen.
Trotz der Tatsache, dass Roßwein beim Werben für die Stadt auf der Bremse steht, dürfte sich die Einwohnerzahl – zumindest 2021 und noch im Folgejahr – positiv entwickeln. Im Frühjahr öffnet ein neues Pflegeheim mit mehr als 100 Betten. Für ein nächstes Heim gibt es bereits die Baugenehmigung.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.