Roßweiner und Leisniger für Preis nominiert

Region Döbeln. Es bleibt spannend. Zunächst bis zum 9. September und danach bis 20. Oktober. In diesen sechs Wochen kann jeder darüber abstimmen, wer den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2021 gewinnt.
Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert. Den Gewinnern in fünf ausgeschriebenen Kategorien winken je 5.000 Euro. Darauf haben auch Anwärter aus dem Raum Döbeln eine Chance.
Unter Tage, im Wasser und am Land im Einsatz
Insgesamt wurden 30 Personen und Vereine aus Sachsen nominiert. Dazu gehören die Roßweiner Vereine „Osiris“, die Schwimmer des RSV sowie die Bergleute, die sich seit mittlerweile 41 Jahren im Segen Gottes Erbstolln Gersdorf engagieren.
Aber auch Reinhard Senf gehört zu den Nominierten. Grund dafür sind sein Einsatz im Bereich des Feuerwehrwesens sowie als Heimatfreund. Senf gestaltet Stadtführungen und hat Details aus der Feuerwehrgeschichte aufgeschrieben, damit kommende Generationen nachvollziehen können, wie das Löschwesen in Roßwein begann.
Publikum darf ab 9. September über Preis abstimmen
Aus Leisnig ist der Verein Lebenszeit nominiert. Gewürdigt wird der Einsatz der Mitglieder für den Aufbau eines stationären Hospizes sowie eines ambulanten Hospizdienstes, über den Ehrenamtliche Sterbende zuhause begleiten.
Anfang September wird eine Jury die Preisträger in folgenden Kategorien bestimmen: Chancen schaffen, Leben bewahren, Generationen verbinden, Grenzen überwinden und Demokratie stärken. Alle anderen dürfen auf den Publikumspreis hoffen. Die Preisverleihung ist am 2. Dezember in Berlin.