Ob für die schnelle Nachricht, den ausführlichen Bericht, das besondere Porträt, die detaillierte Reportage oder der streitbare Kommentar: Von morgens bis abends sind Redakteure und freie Mitarbeiter unterwegs, um die für Sie relevanten Geschichten aus der Region Döbeln zu finden, zu recherchieren, multimedial aufzubereiten und auf verschiedenen Kanälen zu veröffentlichen.
Manche Beiträge erregen mehr Aufmerksamkeit und werden in den sozialen Netzwerken heiß diskutiert. Wir stellen hier die SZ-Plus-Geschichten vor, die diese Woche das größte (Klick-)Interesse geweckt haben:
Impfstart an Mittelsachsens Kliniken
An der Helios-Klinik in Leisnig wurde mit den Impfungen begonnen. Laut Landratsamt gelten 9.200 Mittelsachsen derzeit als rein rechnerisch genesen.

Nach Brand: Streit über Löschwasser
Nach dem Brand eines Familienhauses im Waldheimer Ortsteil Neuschönberg wird Kritik an der Löschwasserverfügbarkeit laut. Der Bürgermeister beruhigt.

Leisnig: Corona-Patient nach Kiel verlegt
Auch am Kreiskrankenhaus in Freiberg wird die Verlegung in andere Bundesländer angestrebt. Derzeit liegen 180 Betroffenen in Mittelsachsen in einer Klinik.

Hartha: Wieder Diebstahl in Gartenlauben
Diebe sind in der Gartengruppe „Reichsbahn“ in Hartha unterwegs gewesen. Sie haben Türen und Zäune beschädigt sowie Stollen und Bier geklaut.

Wo Frauen jetzt noch entbinden können
Seit 1974 sind die meisten der Kinder im Altkreis Döbeln in Leisnig geboren worden. Jetzt hat die Station geschlossen. Und nun? Das fragen sich werdende Eltern.

Mittelsachsen: Impfzentrum startet am 11. Januar
Geimpft werden aber nur bestimmte Personengruppen. Am Montag ging bereits das mobile Impfteam an den Start. Fragen und Antworten im Überblick.

Tötete ein Giftköder einen Hund in Baderitz?
Am Wochenende soll ein Hund nach einem Spaziergang am Stausee in Zschaitz-Ottewig daran verstorben sein. Der Bürgermeister klärt auf.

Zeitungsboten werden zu Lebensrettern
Patrick Ziera und seine Freundin entdeckten den Dachstuhlbrand in Neuschönberg bei Waldheim. Ohne sie hätte es dramatisch enden können.

Straße und Stadtwäldchen in Hartha gesperrt
Wegen Schneebruch ist derzeit auch die Straße Am Bärental in Döbeln nicht nutzbar. An einem Schwerpunkt im Kreis gab es bereits einen tödlichen Unfall.

Wieder mehr Corona-Fälle in Mittelsachsen
Der Landkreis meldet am Mittwoch 167 neue Nachweise des Virus. Im Vergleich mit den anderen Altkreisen ist auch Döbeln dieses Mal stark betroffen.

Batterien aus Döbeln sollen Schiffe antreiben
Blackstone Technology aus dem Ortsteil Mochau bereitet die Serienproduktion von Batterien vor. Auch die EU unterstützt das Vorhaben.

Das sind Mittelsachsens Corona-Hotspots
Erstmals hat der Freistaat Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden veröffentlicht. Der Kreis hielt sich damit bisher zurück. Ein Hotspot ist Hartha.

Lokalpolitiker kämpfen um Leisnigs Geburtsklinik
Die CDU-Stadträte haben bei der Leitung der Helios-Klinik um einen Gesprächstermin gebeten. Aber auch andere Dinge sind angeschoben worden.

Schulen: LernSax-Frust und Unsicherheit
Nicht alle Schulen der Region Döbeln sind von den Problemen mit LernSax betroffen. Die Vorbereitungen für den Präsenzunterricht laufen.

Sie sind noch kein Abonnent? Dann verpassen Sie folgende Vorteile:
- lokale Nachrichten, Fakten und Hintergründe aus Ihrer Region
- konstruktive Berichte und Geschichten
- exklusive Interviews und Kommentare
- viele Bildergalerien und Videos
Mehr Bilder und Videos aus der Region Döbeln gibt es mehrfach in der Woche auf unserem Instagram-Account. Weitere Nachrichten aus der Region gibt es auch auf unserer Facebook-Seite.
Abends wissen, was am Tag gerade zwischen Hartha und Ostrau, Leisnig und A4 wichtig war? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Döbeln kompakt".
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.