Waldheim. Während die Sanierungsarbeiten an der Grundschule so gut wie abgeschlossen sind, geht es an der Oberschule erst richtig los. Dort wird derzeit ein Anbau errichtet. In der Sitzung des Stadtrates am Donnerstag wollen die Stadträte die Fensterarbeiten vergeben. Neun Firmen haben sich an der Ausschreibung beteiligt.
An dem Schulgebäude soll bis Ende nächsten Jahres ein Anbau mit Klassen-, Gruppen- und Nebenräumen entstehen. Insgesamt kostet er rund 1,35 Millionen Euro. Dabei stammen rund 813.000 Euro aus dem Fördertopf „Schulische Infrastruktur“.
Günstiger als angenommen, wird voraussichtlich das Gesamtprojekt zur Sanierung der Waldheimer Grundschule ausfallen. Die Schlussabrechnung ist noch nicht erfolgt, aber die Stadträte müssen über mehrere Nachtragsangebote entscheiden.
Einiges wird teurer, anderes preiswerter
So fallen die Sanitär- und Heizungsarbeiten, die Bauhauptleistungen, die Tischler-, Maler- und Bodenbelagsarbeiten günstiger als ursprünglich geplant aus. Teurer werden dagegen die Trockenbauarbeiten. Bei einer sogenannten Brandverhütungsschau wurden nachträgliche Auflagen erteilt. So mussten beispielsweise die Stahlträger in der Zwischendecke des Treppenhauses und im Kellergeschoss brandschutzgerecht verkleidet werden.
Überdies wurden die Preise für die Entsorgung des Sondermülls erhöht, was zu zusätzlichen Mehrkosten geführt hat. Insgesamt ergibt sich damit eine Kostenerhöhung von rund 33.000 Euro. Bei den anderen Gewerken, über deren Nachtrag die Räte abstimmen müssen, handelt es sich um Kostenminderungen in Höhe von insgesamt rund 74.000 Euro.
Zwei Brandgiebel sollen saniert werden
Darüber hinaus werden sich die Stadträte mit der Sanierung der Brandgiebel an der Bahnhofstraße 23 und an der Breitscheidstraße 12 auseinandersetzen. An der Mittweidaer Straße 5a und 26 sollen das ehemalige Bettenhaus und ein altes Lagergebäude abgerissen werden.
Überdies soll die überplanmäßige Bereitstellung von Mitteln für die Erschließung des Wohngebietes „Sonnenhufe 2“ in Meinsberg beschlossen werden.
Ein weiteres Thema ist die Vergabe der Leistung für den Bau eines neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs (HLF) für die Stadt Waldheim. Dazu hat Waldheim mit Roßwein, Geringswalde, Hainichen und Rossau eine Sammelbestellung ausgelöst.
Verkehrsberuhigung und Grünflächenpatenschaft
Nicht zuletzt soll über die Anträge der AfD-Fraktion und der Fraktion Die Linke/SPD diskutiert werden. Die AfD hatte Vorschläge für eine verkehrssichere Innenstadt eingebracht.
Dabei geht es auch um die Einrichtung verkehrsberuhigter Bereiche vor allem am Ober- und Niedermarkt. Die Fraktion Die Linke/SPD regt die ehrenamtliche Betreuung von Grünflächen im Stadtgebiet an. Dazu sollen Pflegeverträge abgeschlossen werden.
Die Sitzung des Stadtrates beginnt am Donnerstag, 17. Dezember, um 17 Uhr im Seminar- und Tagungszentrum der AOK in Massanei. Zu Beginn wird Bürgermeister Steffen Ernst (FDP) seinen Tätigkeitsbericht vortragen.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.