Roßwein wandert gemeinsam

Roßwein. Zwei Routen bereiteten die Mitglieder des Vereins um Vorsitzenden Enrico Korth jetzt für den 25. Februar vor.
Wie er mitteilt, stehe die erste unter der Überschrift „Wanderung zu Roßweins Winterblüte“. Ziel ist das Kamelienhaus im Wolfstal. Dorthin geht es unter anderem über 100 Stufen.
Zur Kamelie oder zur Dampfmaschine
Die zweite Route führt entlang der Mulde über die Grüne Aue bis zur Dampfmaschine im früheren Haus der Tuschmacherinnung. Dort können die Wanderfreunde bei einer Führung Näheres über das Technische Denkmal erfahren und sogar eine der beiden Maschinen unter Dampf erleben.
Möglich macht das die Beteiligung der Dampfmaschinenfreunde an der Neuauflage der Roßweiner Vereinstage. Als Termin dafür steht das Wochenende 25. und 26. Februar. Die Wanderungen starten beide um 10 Uhr am Schwarzen Pferd (Am Stollen). Wer noch mehr Lust aufs Wandern hat, kann sich den Sächsischen Wanderkalender 2023 besorgen. Den gibt es für 4 Euro auch im Bürgerbüro im Roßweiner Rathaus.
Wandergruppe ist erfolgreich unterwegs
Die Roßweiner Wandergruppe, entstanden aus einer Initiative der Zukunftswerkstatt, hat im vergangenen Jahr bereits ihre 100. Tour absolviert. Das soll nachträglich gefeiert werden. Zum eigentlichen Termin hatten sich elf Mitglieder krank gemeldet, deshalb haben die Wanderer ihre kleine Feier verschoben.
Trotzdem können sie auf ein Jahr mit abwechslungsreichen Ausflügen zurückblicken. Ihre Touren führten sie unter anderem von Mügeln nach Oschatz. Zurück ging es mit der Döllnitzbahn. Zudem waren sie im Saubachtal, rund um die Talsperre Klingenberg und in den Meißner Weinbergen unterwegs.
Letztere sollen auch in diesem Jahr wieder Ziel sein. Zudem wollen die Wanderer das Triebischtal, den Zellwald, Wermsdorf und das Rosental erkunden.
Veranstaltungstipp: Roßweiner Wandertouren am 25. Februar. Beginn ist 10 Uhr am Schwarzen Roß (Am Stollen). Es stehen zwei verschiedene Strecken zur Auswahl.