Was sich die Döbelner zum Valentinstag schenken

Döbeln. Ein Tag für die Liebenden oder doch nur Verkaufsstrategie der Einzelhändler? Über die Jahre wurde der Valentinstag zum Tag, an dem sich Paare kleine Geschenke machen. Was denken die Döbelner darüber?

Manja Schönstein (51) aus Döbeln: "Mein Mann und ich haben uns in der Jugend kennengelernt. Inzwischen sind wir 37 Jahre zusammen.
Für uns braucht es keinen besonderen Tag, um sich etwas zu schenken. Tatsächlich sind wir aber am Valentinstag im Urlaub dieses Mal, denn vor allem die gemeinsame Zeit ist uns sehr wichtig. Sicherlich werden wir an dem Tag auch zusammen essen gehen."

Denise Raphelt (39) aus Roßwein: "In meiner Jugend war mir der Valentinstag sehr wichtig. Wenn man verliebt war, hat man sich kleine Geschenke gemacht. Ich habe auch oft handgeschriebene Karten verschenkt.
In diesem Jahr erwarte ich nichts, da ich leider keinen Partner habe. Aber vielleicht bekomme ich ja etwas von meinen Kindern. Freuen würde ich mich auf jeden Fall über ein kleines Geschenk."

Maximilian Mörl (24) aus Bautzen: "Für mich ist der Valentinstag ein Tag wie jeder andere. Ich glaube, dass das meine Freundin nicht so sieht.
Also bekommt sie etwas von mir. Ich dachte an eine Rose, aber die bekommt sie auch sonst immer mal. Vielleicht gehen wir auch essen, da habe ich bisher noch nichts weiter geplant. Ich erwarte nicht, dass sie mir auch etwas schenkt."

Kati Voigt (42): "Mein Partner und ich sind seit etwas mehr als einem Jahr zusammen. Wir sind uns da auch wie letztes Jahr einig, dass wir uns am Valentinstag nichts schenken. Für uns ist der Tag viel zu kommerziell und da möchte ich auch gar nichts von ihm bekommen.
Warum muss es denn den einen Tag geben? Es gibt doch noch 364 andere Tage, um sich im Jahr zu zeigen, dass man sich lieb hat.“

Johannes Porsch (24) aus Bad Düben: "Also wenn ich ehrlich sein soll, habe ich mir überhaupt noch keine Gedanken gemacht. Ich bin mit meiner Freundin seit einem dreiviertel Jahr zusammen.
Klar bekommt sie irgendwas, aber das werde ich spontan entscheiden. Wenn ich ihr aber am Valentinstag nichts schenke, könnte es schon sein, dass sie etwas traurig ist. Mal sehen, was mir einfällt."

Monika (73) und Georg (79) Schwebe aus Gruna: "Wir sind seit 53 Jahren verheiratet. Der Valentinstag ist für uns aber eine neumodische Erscheinung, die uns in keiner Weise interessiert. Wir haben uns einfach das ganze Jahr über lieb.
Wir stehen immer zusammen auf und gehen auch Abends gemeinsam ins Bett. Mein Mann macht jeden Morgen für uns das Frühstück, damit ich Zeit im Bad habe."

Frank Eckstein (36) aus Waldheim: „Ich bin mit meiner Frau seit fünf Jahren verheiratet. Sie würde sich auf jeden Fall freuen, wenn sie etwas bekommt. Sie mag Tulpen. Mal sehen, ob ich ihr welche kaufe oder ihr eine andere kleine Freude mache.
- Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]
An den Valentinstag habe ich in diesem Jahr sogar gedacht, aber eigentlich mehr aus dem Grund, weil unsere Tochter einen Tag später Geburtstag hat.“