Waldheim. Vor drei Jahren hat der SV Aufbau Waldheim auf dem Sportplatz an der Hauptstraße ein neues Funktionsgebäude mit zwei Umkleidekabinen mit separaten Duschen und zwei Toiletten gebaut, die für die Zuschauer von außen begehbar sind. Schon damals war der Abriss eines benachbarten alten Schuppens geplant. An dessen Stelle sollen zwei weitere Kabinen mit Duschen, Toiletten und einem Abstellraum entstehen.
Das Projekt kostet insgesamt 119.500 Euro. 50 Prozent des Betrages finanziert die Sächsische Aufbaubank (SAB), 20 Prozent der Kreissportbund und zehn Prozent bringt der Verein selbst auf. Auch die Stadt Waldheim steuert mit 23.900 Euro 20 Prozent der Gesamtsumme bei. Das haben die Stadträte in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.
Positiver Bescheid von der SAB
Eigentlich sollte das Projekt schon eher umgesetzt werden, aber die Bewilligung des Fördergeldes durch die SAB hat sich aufgrund der Pandemie-Situation verschoben. „Anfang November haben wir den Zuwendungsbescheid erhalten“, sagt Lutz Schmidt, Vorsitzender des größten Waldheimer Vereins.
Vom Landratsamt Mittelsachsen hatte dieser schon zuvor ein positives Feedback erhalten. Nun kann der zweite Bauabschnitt in Angriff genommen werden. Bis Mitte kommenden Jahres soll das neue Funktionsgebäude stehen.
Abwandern der Sportler verhindern
Dessen Bau sei für die Aufrechterhaltung des Trainings- und Spielbetriebes dringend notwendig, heißt es in einem Schreiben des Vereins. Die Neugestaltung und damit Verbesserung der Sportanlage soll auch ein Abwandern von Sportlern in andere Vereine im Umkreis von Waldheim verhindern, die bessere Bedingungen vorweisen können.
Aufbau Waldheim hat derzeit reichlich 300 Mitglieder, davon sind rund 80 Kinder und Jugendliche. Neben dem Trainings- und Spielbetrieb organisiert der Verein auch alljährlich ein Hexenfeuer, das Richzenhainer Fußball- und Familienfest, ein Kinderfest und de Eichberglauf zum Waldheimer Stadtfest.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.