Mittelsachsen. Das Konzept für den Festumzug des Döbelner Heimatfestes war fertig, die Meldung der Teilnehmer komplett.
„Zuletzt haben wir geschaut, wer welches Bild gestaltet und es sollten die ersten Kostüme genäht werden“, sagt Jörn Hänsel, Geschäftsführer des Mittelsächsischen Kultursommers (Miskus). Auch die Verträge mit den Musikkapellen waren perfekt. Etwa ein dreiviertel Jahr lang hat er sich schon um die Vorbereitung des Umzuges gekümmert.
Dann entschieden sich die Mitglieder des Döbelner Hauptausschusse für die Absage des Heimatfestes (Sächsische.de berichtete). Zwar beschäftigt sich am Donnerstag der Stadtrat noch einmal mit dem Thema. Doch Jörn Hänsel erwartet nicht, dass das Votum dort doch noch für das Döbelner Heimatfest ausfällt.
Erstmals im Wilden Mann Ostrau
Das ist eine von 44 Veranstaltungen, die der Miskus in diesem Jahr im Programm hat. Die Erste ist die Saisoneröffnung an der Talsperre Kriebstein mit dem Osterhasen am 2. April, die bisher Letzte der Seelitzer Herbstsalon mit Dorit Gäbler am 17. November. Dazwischen ist Bewährtes wie das Mittelsächsische Sängertreffen, Performance zum Stein und der Historische Besiedlungszug geplant.
Es soll aber auch einiges Neue geben. Mit „Big Helga – Een kleenet Menschenkind“ ist der Miskus am 6. Juni zum ersten Mal im Wilden Mann in Ostrau zu Gast. Die Historische Kaffeezeit am 13. Juni in Lichtenwalde, wird aufgrund des größeren Platzes in den Schlosspark verlegt. Und bei der Fête de la Musique, einer Veranstaltung im Zusammenhang mit der Kulturhauptstadt Chemnitz, treten am 21. Juni auf dem Markt und in der Rochlitzer Straße in Mittweida Straßenkünstler auf.
Gedämpfter Optimismus
„Wir haben mit allen Partnern gesprochen und bleiben in Kontakt“, so Hänsel. Die Finanzierung ist weitestgehend gesichert. Der Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen hat den Zuschuss bestätigt, auch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Sponsoren haben ihre Unterstützung zugesagt.
Trotzdem ist der Optimismus des Miskus-Geschäftsführers sehr gedämpft. Die sechs Mitarbeiter des Vereins sind seit März 2020 in Kurzarbeit. 56 Prozent der Finanzen muss der Miskus selbst erwirtschaften. Und vieles ist noch ungewiss.
Für die Veranstaltung Gugge ma trifft Pipes, Drums & More am 17. und 18. Juli im Kloster Buch haben zum Beispiel noch nicht alle Gruppen unterschrieben, „weil sie nicht wissen, ob sie im Juli noch spielfähig sind“, so Hänsel. Die Chöre können nicht proben. Deshalb gebe es die Überlegung, das Sängertreffen zu verschieben oder auch an einen anderen Ort zu verlegen, damit mehr Gäste teilnehmen können.
Die Sicherheit fehlt
Bei allem, was der Miskus organisiert, orientiere er sich an den Vorgaben, die es zum Beispiel für den Abstand nach dem ersten Lockdown gab. Aber der Verein plant ins Blaue hinein. „Und wir warten, warten und warten. Ich weiß, dass die Politiker nicht in die Glaskugel schauen können. Aber ich würde mir einen Stufenplan wie in Schleswig-Holstein wünschen, der festlegt, was bei welcher Inzidenzzahl möglich ist“, sagt Jörn Hänsel.
Auf eine Anfrage, die Henning Homann (SPD) dem sächsischen Landtag übermittelte, erhielt der Miskus lediglich zur Antwort, es würden Gespräche und Abstimmungen in verschiedenen Bereichen erfolgen. „Das ist nichts Greifbares“, so Hänsel. „Wir brauchen eine Planungsgrundlage. Das ist eine ganz schwierige Zeit.“
Veränderungen möglich
Umso dankbarer ist der Miskus-Chef, dass nur wenige Käufer die Karten für Veranstaltungen zurückgegeben haben, die im vergangenen Jahr ausgefallen sind. Die Tickets behalten für dasselbe Event in diesem Jahr ihre Gültigkeit. Karten für alle 2021er-Veranstaltungen sind bereits im Treffpunkt des Döbelner Anzeigers und unter www.sz-ticketservice.de sowie weiteren Vorverkaufsstellen erhältlich.
Jörn Hänsel bittet aber darum, dass alle, die an einer Veranstaltung Interesse haben, regelmäßig auf die Internetseite des Miskus schauen. Denn durch die derzeitige Situation sei mit kurzfristigen Änderungen, wie etwa Terminverschiebungen, Veranstaltungsabsagen und Ersatzprogrammen zu rechnen. Dafür hofft der Miskus-Geschäftsführer auf die Geduld und das Verständnis der Gäste. Bei Absagen von Veranstaltungen werde der Ticketpreis zurückerstattet.
Kontakt: https://www.miskus.de/
Auszug aus dem Programm
- 4. Juni: Herzenssache – Die Gräfin und ihr Leibarzt, Ratssaal Waldheim
- 2. Juli: Sounds of Hollywood, Festplatz am Kreuzfelsen Waldheim
- 5. Juli: MDR-Clara-Schultour, Hartharena Hartha
- 10./11. Juli: Burg der Märchen, Kriebstein
- 31. Juli/1. August: Talsperrenfest, Kriebstein
- 18. August: Akustik & Rock – Simon & Garfunkel Revival Band, Seebühne Kriebstein
- 27.-29. August: Altstadtfest Leisnig
- 12. September: Der Supervulkan – Eine musikalische Erdgeschichte
- 18. September: Lange Nacht der klassischen Erotik, Burg Kriebstein
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.