Döbeln
Merken

S34: Durchlass-Reparatur bei Roßwein ruht

Der Schaden ist seit 2018 bekannt. Seitdem ist die Fahrbahn zwischen Ullrichsberg und Roßwein eingeengt.

Von Elke Braun
 2 Min.
Teilen
Folgen
Auf der S34 zwischen Ullrichsberg und Roßwein ist die Fahrbahn seit fast drei Jahren eingeengt.
Auf der S34 zwischen Ullrichsberg und Roßwein ist die Fahrbahn seit fast drei Jahren eingeengt. © Dietmar Thomas

Roßwein. Wegen des kaputten Durchlasses ist die Straße auf einer Strecke von rund 100 Metern mit Baken abgetrennt – so weit, dass sich zwei Fahrzeuge in diesem Bereich nicht begegnen können.

So schnell ändert sich daran nichts. Nachdem das für die Staatsstraße zuständige Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) vergangenes Jahr mitgeteilt hatte, dass die Entwurfsplanungen laufen und mit einem Baubeginn 2021 zu rechnen sein könnte, bremst die Behörde jetzt allzu große Hoffnungen.

Haushaltsbeschluss steht aus

„Derzeit ruhen die Planungen für das Vorhaben“, sagte Lasuv-Pressesprecher Franz Grossmann. Aufgrund des noch ausstehenden Beschlusses für den sächsischen Doppelhaushalt durch den Landtag und der damit verbundenen vorläufigen Haushaltsführung dürfen aktuell nur absolut notwendige gesetzliche Ausgaben getätigt werden“, teilte er mit.

Aber auch nach dem Haushaltsbeschluss dürfte das Projekt weiter auf Eis liegen. „Es ist davon auszugehen, dass andere Planungsvorhaben in Abschnitten mit höherer Verkehrsbelastung und Netzbedeutung prioritär bearbeitet werden müssen“, so der Sprecher.

Durchlass steht unter Beobachtung

Der Durchlass werde aber im Rahmen der allgemeinen Überwachung in Bezug auf die Verkehrssicherheit laufend durch die Streckenkontrolle der zuständigen Straßenmeisterei beobachtet. Das war schon kurz nach der Feststellung des Schadens im Jahr 2018 so.

Darüber hinaus werden zweimal jährlich alle Bauteile auf Mängel und Schäden hin untersucht. „Eine belastbare Aussage zu einem möglichen Baubeginn kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht getroffen werden“, so Franz Grossmann. Nach den Aussagen des Sprechers vom vergangenen Jahr stehen für die Reparatur Kosten in Höhe von rund 400.000 Euro zu Buche.

Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.