Roßwein: Vereine setzen auf Nachwuchs

Roßwein. Noch mehr miteinander reden, sich untereinander vernetzen und gegenseitig unterstützen – das sind nur einige Punkte die im Roßweiner Vereinsleben angepackt werden sollen.
Die „Stadtgespräche“ im November des vergangenen Jahres waren der Auslöser für die Gründung der Initiative „Vereinsleben Roßwein“. Aufgerufen waren damals alle Roßweiner, die die Zukunft ihrer Stadt mitgestalten wollen. Nach einem Online-Treffen im Januar mit nur wenigen Teilnehmern, rief eine Präsenzveranstaltung wesentlich mehr Interesse hervor, berichtet Maik Herbrig, Sprecher der Initiative. „Ich war von der Resonanz positiv überrascht. Über 20 Vereinsvertreter waren da“, so Herbrig.
Es sei besprochen worden, wie sich die Vereine untereinander noch besser vernetzen können. Aber auch die gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Organisieren von Veranstaltungen standen auf der Tagesordnung.
Gemeinsamer Aktionstag
Ein großes Thema war jedoch die Nachwuchsgewinnung. Wobei Herbrig diesen Begriff durchaus etwas weiter fassen will. „Mittelfristig brauchen alle Vereine neue Mitglieder aus allen Altersgruppen“, sagte er. Vieles sei derzeit noch auf zu wenigen Schultern verteilt. Auch wenn es bei der Zusammenkunft vorrangig darum ging, sich kennenzulernen, wurden doch schon konkrete Ideen geboren.
So könnte zum Beispiel ein gemeinsamer Aktionstag auf dem Roßweiner Markt organisiert werden. „Es gibt 70 Vereine in Roßwein, davon eine Vielzahl von Kleinstvereinen, die nicht allen bekannt sind“, so Herbrig.
Die Roßweiner Vereinstage am vergangenen Wochenende seien für die Vereine eine gute Möglichkeit gewesen, sich zu zeigen. Ähnliches wird es im Mai sowie zum Tag des offenen Denkmals im September geben.
Zunächst jedoch lädt Herbrig für den 25. März zum nächsten Treffen der Initiative Vereinsleben Roßwein ein. „Ort und genaue Zeit werden noch bekannt gegeben. Vielleicht finden dann ja noch ein paar mehr Vereine den Weg zu uns“, hofft Maik Herbrig.