So setzt Hartha das Straßengeld ein

Hartha. Manchmal geht es auch schnell. Die Harthaer Stadträte hatten in ihrer jüngsten Sitzung am 7. Juli beschlossen, dass die Straßendecke in der Pfarrgasse instandgesetzt werden soll. Und schon zwei Wochen später war der Auftrag ausgeführt.
Bekommen hatte ihn die Firma Kutter Spezialstraßenbau aus Hanau, die das Vorhaben für knapp 27.500 Euro ausführte. Die gesamte Fahrbahndecke wurde durch einen Saugkehrhochdruckreiniger gesäubert und anschließend die Risse saniert. Der Asphalt wurde in zwei Schichten aufgetragen, wobei die Schachtabdeckungen angepasst wurden.
Die Finanzierung der Deckeninstandsetzung erfolgt aus der pauschalen Zuwendung des Freistaates Sachsen für den Straßen- und Wegebau. Diese Summe beträgt in diesem Jahr knapp 141.500 Euro.
Fußweg Pestalozzistraße wird teilweise erneuert
Die Stadträte gaben zudem grünes Licht für zwei weitere Maßnahmen. So sollen Betonentwässerungsrinnen an der Straße An der Sternwarte komplett zurückgebaut werden. Dieser Auftrag soll von der Firma Andrä Straßen- und Wegebau aus Leisnig für etwa 28.600 Euro ausgeführt werden.
Nach dem Rückbau der Betonrinnen wird der Untergrund mit Frostschutz aufgebaut und verdichtet. Darauf wird die Asphalttragdeckschicht aufgebracht. Zudem sollen drei vorhandene Straßenabläufe gerichtet werden. Auch die Borde sollen in kleineren Bereichen erneuert und die Pflasterflächen angepasst werden. „Beginn der Arbeiten ist voraussichtlich Ende August“, sagte Harthas Bauamtsleiter Ronald Fischer.
An der Pestalozzi- und der Heinrich-Heine-Straße soll ebenfalls ab Ende August teilweise der Fußweg erneuert werden. Reichlich 62.200 Euro lässt sich die Stadt die Sanierung kosten. Auch diesen Auftrag übernimmt die Firma Andrä Straßen- und Wegebau. Auf dem Fußweg Pestalozzistraße wird zwischen August-Bebel- und Heinrich-Heine-Straße der Pflasterbelag durch eine neue Pflasterfläche ersetzt. Im Bereich Heinrich-Heine-Straße wird der Untergrund saniert. Danach werden die vorhandenen Mosaiksteine wieder eingesetzt.