SZ + Döbeln
Merken

Döbelner Mediziner unterstützt die Mediziner beim Helfen

Seit 2019 organisiert der SV Medizin Hochweitzschen ein Benefiz-Fußballturnier. Der Allgemeinmediziner Hartmut Frisch ist Schirmherr. Was ist seine Motivation?

Von Sylvia Jentzsch
 4 Min.
Teilen
Folgen
René Hertler organisiert seit dem Jahr 2019 ein Benefiz-Fußballturnierl. Schirmherr dieser Veranstaltung ist der Döbelner Allgemeinmediziner Hartmut Frisch.
René Hertler organisiert seit dem Jahr 2019 ein Benefiz-Fußballturnierl. Schirmherr dieser Veranstaltung ist der Döbelner Allgemeinmediziner Hartmut Frisch. © Dietmar Thomas

Döbeln. Der Döbelner Allgemeinmediziner Hartmut Frisch ist Schirmherr des Benefiz-Fußballturnieres „Medizin für Medizin“ am Sonnabend, 9. Juli. Dann werden zwölf Nachwuchsmannschaften der E-Junioren auf dem Platz des SV Medizin Hochweitzschen um den Wanderpokal, den Hartmut Frisch gestiftet hat, spielen.

Dieser symbolisiert den Äskulapstab mit einer Natter als Symbol der Medizin und der Heilkunde. „Als mich René Hertler, Nachwuchsleiter beim SV Medizin Hochweitzschen, vor drei Jahren fragte, ob ich mir vorstellen könne, das Benefiz-Turnier zu unterstützen, habe ich sofort zu gesagt“, so Hartmut Frisch.

Unterstützung notwendig

Dafür hat er drei Gründe. „Bei der Spendenaktion geht es um mein Fachgebiet. Denn das Geld, das beim Turnier eingespielt wird, bekommt der Verein Sonnenstrahl in Dresden. Der kümmert sich um krebskranke Kinder“, so Frisch. Er selbst kenne den Verein und auch die Krebsstation.

„Ich finde es ganz wichtig, dass diese Initiative unterstützt wird. Da hilft jede Spende“, so der Allgemeinmediziner.

Die Behandlung höre nicht mit der Intensivtherapie auf. Sowohl die Betroffenen als auch die ganze Familie müssen die Zeit der Erkrankung verarbeiten. Auch um Eltern und Geschwister von Kindern, die die Krankheit nicht überstanden haben, kümmert sich der Verein. „Medizin ist das eine, das Umfeld für die Genesung das andere“, so Frisch.

Würdigung des Ehrenamtes

Ein weiterer Grund, warum er nun Schirmherr ist, sei das außerordentliche ehrenamtliche Engagement von René Hertler und den Trainern des Sportvereins. „Sie stehen drei Tage in der Woche auf dem Rasen und geben den Kindern und Jugendlichen ganz viel für ihr künftiges Leben mit“, sagte der Allgemeinmediziner. Er sei auch Fußballfan. Das sei der dritte Grund.

Immerhin konnten in den Jahren 2019 und 2021 jeweils rund 600 Euro eingespielt werden. „2020 mussten wir wegen Corona pausieren“, so Hertler. Er freut sich, dass das Turnier so großen Zuspruch hat.

Mit sechs Mannschaften ging es los. Im vorigen Jahr waren es schon acht und in diesem Jahr zwölf Mannschaften. „Wenn ich das Benefiz-Turnier am Anfang des Jahres ausschreibe, ist es das erste, das ausgebucht ist. Neben Mannschaften aus der Region reisen auch Fußballer von Chemie Leipzig und Blau-Weiß Leipzig an“, so der Nachwuchsleiter.

Startgeld geht in den Spendentopf

Beim SV Medizin Hochweitzschen werde mit Kindern gearbeitet. Um anderen Kindern, denen es gesundheitlich nicht so gut geht, zu helfen, habe er vor drei Jahren das Benefiz-Turnier ins Leben gerufen.

Dass das Turnier diese Idee auch weiterträgt, sei daran zu spüren, dass die Waldheimer Mannschaft im Jahr 2019 bereits Geld gesammelt und mitgebracht hatte. Eine Spendenbox steht auch im Blumen ABC Döbeln. Das Haus ist schon gut gefüllt und wird am kommenden Sonnabend im Beisein von Mitgliedern des Vereins Sonnenstrahl geöffnet.

„Wir spenden als Verein das Startgeld der Mannschaften. Das sind schon mal 420 Euro. Außerdem hoffen wir auf viele Zuschauer, die noch ein paar Euro in die Spendenbox stecken“, sagte Hertler.

ESV Lok will Pokal verteidigen

Die Mannschaft des ESV Lok Döbeln hat im vergangenen Jahr den Pokal gewonnen und will ihn nun verteidigen. „Bei diesem Benefiz-Fußballturnier gewinnen nicht nur die Sieger.

Jeder Spieler erhält eine Urkunde und eine Medaille. Und der gute Zweck steht allem voran“, so der Nachwuchsleiter. Hartmut Frisch übernimmt als Schirmherr der Veranstaltung die anfallenden Kosten.

Eigentlich war geplant, dass immer ein anderer Mediziner dieses Amt innehat. Doch es hat sich anders ergeben. „Jetzt ist es unser Kind. Ich bin so begeistert von der Sache, dass ich das Benefiz-Turnier weiter unterstützen möchte. Es ist schon zu einem kleinen Volksfest geworden“, so Hartmut Frisch.

Los geht es mit dem Schulsportfest

Das Nachwuchswochenende des SV Medizin Hochweitzschen beginnt bereits am Freitag mit einem gemeinsamen Sportfest mit der Grundschule. Am Nachmittag werden der CSB-Cup der D-Junioren und der erste Autohaus Naumann-Cup der C-Junioren ausgetragen.

Um den 23. Alfred-Münch-Wanderpokal kämpfen die F-Junioren am Sonnabend und am Sonntagvormittag spielen die Bambini-Mannschaften beim 2. Funino-Cup.

Nachwuchswochenende beim SV Medizin Hochweitzschen: Freitag 8 bis 13 Uhr Sportfest mit der Grundschule. ab 16 Uhr beginnen die Turniere, Am Sonnabend beginnen um 9 Uhr das F-Junioren-Turnier und um 14 Uhr der Mediziner-Cup. Am Sonntag um 10 Uhr spielen die jüngsten Fußballer.