SZ + Döbeln
Merken

Bald wieder freie Fahrt zwischen Ullrichsberg und Grüner Aue?

Seit knapp vier Jahren werden Autofahrer zwischen dem Bahnübergang Ullrichsberg und Roßwein ausgebremst. Jetzt gibt es Hoffnung, dass die Engstelle beseitigt wird.

Von Elke Braun
 2 Min.
Teilen
Folgen
Die Engstelle zwischen dem Bahnübergang Ullrichsberg und der ehemaligen Gaststätte „Grüne Aue“ könnte es die längste Zeit gegeben haben.
Die Engstelle zwischen dem Bahnübergang Ullrichsberg und der ehemaligen Gaststätte „Grüne Aue“ könnte es die längste Zeit gegeben haben. © Dietmar Thomas

Roßwein. Seit dem Sommer 2018 ist auf einem etwa 100 Meter langem Stück auf der Staatsstraße 34 eine Fahrbahnseite mit Warnbaken abgesperrt. Autofahrer müssen wechselseitig aneinander vorbeifahren. Das ist durch eine Beschilderung geregelt.

Grund ist ein defekter Durchlass. Im Natursteingewölbe seien beispielsweise die Fugen stark ausgewaschen und etliche Steine herausgebrochen. Gewölbe und Böschung seien nicht mehr standsicher, teilte ein Sprecher des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (Lasuv), das für die Staatsstraße zuständig ist, auf Anfrage von Sächsische.de mit.

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und das Bauwerk nicht noch weiter zu beschädigen, ließ die Behörde im Juni 2018 die Fahrbahn einengen. So weit, dass zwei Autos im Gegenverkehr nicht mehr aneinander vorbei passen.

Planungen mussten ruhen

Im vergangenen Jahr hieß es noch, dass die Entwurfsplanungen für eine Sanierung des Durchlasses laufen würden. Zwischenzeitlich mussten diese jedoch ruhen, teilte jetzt Lasuv-Sprecherin Rosalie Stephan auf Anfrage mit. Trotzdem gibt es Hoffnung, dass Autofahrer bald ungehindert die Straße nutzen können. „Zur Förderung der Leichtigkeit des Verkehrs ist vorgesehen, voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2022 eine lokale Instandsetzung und Fahrbahnverstärkung vorzunehmen, durch die der Verkehr wieder uneingeschränkt freigegeben werden kann“, so die Sprecherin.

Immer wieder Missverständnisse

Auch wenn die Beschilderung eindeutig ist, kommt es immer wieder zu Missverständnissen, wer vorfahrtsberechtigt ist, wenn Autos aus beiden Richtungen auf die Engstelle zufahren. Anhalten müssen diejenigen Fahrer, die in Richtung Roßwein auf der nicht durch Baken abgetrennten Fahrbahnseite unterwegs sind, wenn sich ein Auto im Gegenverkehr nähert.

Das ist insofern ungewöhnlich, weil meistens die Fahrer Wartepflicht haben, auf deren Fahrbahnseite das Hindernis ist. Die Regelung wurde dort jedoch so getroffen, weil der Gegenverkehr für die vom Bahnübergang Ullrichsberg kommenden Fahrer besser einzusehen ist.