Döbeln
Merken

Neue Schwarzdecke für Straße in Obergoseln

Die Kommune bekommt jedes Jahr Geld für die Instandsetzung von Straßen. Das soll jetzt ausgegeben werden.

Von Sylvia Jentzsch
 2 Min.
Teilen
Folgen
Straße Obergoseln und Strölla Honorarfrei für Produkte von Sächsische.de und Sächsischer Zeitung
Foto: Dietmar Thomas
Straße Obergoseln und Strölla Honorarfrei für Produkte von Sächsische.de und Sächsischer Zeitung Foto: Dietmar Thomas © Dietmar Thomas

Großweitzschen. Die Straße zwischen Obergoseln und Strölla gehört zu den kommunalen Straßen, die am meisten befahren werden. Deshalb ist sie auch in einem schlechten Zustand.

„Oft wird diese Straße von Kraftfahrern genutzt, die sich sozusagen die Ecke von der B 169 über Döbeln Großbauchlitz sparen wollen. Sie fahren am Gewerbegebiet Mockritz ab, nutzen sie Straße in Obergoseln und kommen auf der Staatssraße in Richtung Leisnig raus“, sagte Bürgermeister Jörg Burkert (parteilos).

Nun soll diese Straße in den Herbstferien in Ordnung gebracht werden, weil auch der Schulbus Obergoseln anfährt.

Weitere Straßen und Gehwege im Plan

Auf der Prioritätenliste ganz oben stehen auch noch die Straßen zwischen Westewitz und Höckendorf sowie zwischen Zschörnewitz und Mockritz. „Wann genau die Instandhaltung beginnt, steht noch nicht fest. Zur Bauberatung werde ich darauf drängen, dass so bald wie möglich etwas passiert“, sagte der Bürgermeister.

Die Gemeinderäte hatten den Auftrag an die Firma Wilhelm & Co GmbH aus Grimma vergeben. Diese unterbreitete mit knapp 69.000 Euro das günstigste Angebot von drei Bietern.

Neben den Straßen werden auch noch ein Stück Gehweg und ein Anliegerweg in Zschepplitz asphaltiert.

Insgesamt bekommt die Kommune für das Jahr 2021 eine Instandsetzungspauschale für Gemeindestraßen in Höhe von 68.600 Euro. Großweitzschen muss einen Eigenanteil in Höhe von 7.600 Euro aufbringen, sodass für die Instandsetzung von Gemeindestraßen insgesamt knapp 76.000 Euro zur Verfügung stehen.