Hartha: Neue Trinkwasserleitung entlang der B 175

Hartha. Entlang der Töpelstraße in Hartha (B 175) wird ab dem 15. August gebaut. Das betrifft den Bereich zwischen der Döbelner Straße und dem Abzweig in Richtung Nauhain.
Die Döbeln-Oschatzer Wasserwirtschaft (DOWW) lässt eine neue PE-Trinkwasserleitung mit einem Durchmesser von 150 Millimetern verlegen. „Auf einer Länge von rund 840 Metern wird die Leitung im Bohrspülverfahren unterirdisch eingebracht, ohne dass ein Graben ausgeschachtet werden muss“, erklärte Torsten Richter. Er koordiniert als Projektleiter der Veolia Wasser Deutschland GmbH für die DOWW die Baumaßnahme.
Weitere 100 Meter Trinkwasserleitung müssen aufgrund der Bodenbeschaffenheit in offener Bauweise verlegt werden. Hinzu kommen sieben Hausanschlüsse, die im Rahmen der Maßnahme erneuert werden, teilte Tina Stroisch, Leiterin Unternehmenskommunikation der Veolia Wasser Deutschland GmbH, mit.
Asbestzementleitung muss raus
Den Zuschlag für die Tiefbauarbeiten, die bis Oktober dauern werden, erhielt die Firma RAT Rohr- und Anlagentechnik GmbH aus Ostrau. Die DOWW investiert in das Vorhaben rund 200.000 Euro. Notwendig wird die Maßnahme, weil es sich bei der alten Leitung um eine Asbestzementleitung aus den 1970-er Jahren handelt, die bisher noch über ein privates Feld führt, so die Unternehmenssprecherin.
Eine Ampelregelung oder halbseitige Sperrung sei aufgrund der geschlossenen Leitungsverlegung nicht erforderlich. Voraussichtlich werde es jedoch eine Geschwindigkeitsreduzierung entlang der Baustelle geben, so Stroisch.
Trinkwasserleitung für die Fröhne
Ab Montag lässt die DOWW in der Fröhne in Hartha auf 200 Metern eine neue Trinkwasserleitung errichten. Zum Einsatz kommt das sogenannte Bohrspülverfahren.
„Die Arbeiten werden von der TKRS Mittelsachsen GmbH aus Waldheim und der Veolia Wasser Deutschland GmbH ausgeführt und voraussichtlich im Laufe des September abgeschlossen“, teilte Tina Stroisch mit.