SZ + Döbeln
Merken

Waldheim will Grundschule weiter sanieren

Die Stadt Waldheim beantragt Geld über ein neues Förderprogramm des Freistaates Sachsen. Dabei ist Schnelligkeit gefragt.

Von Frank Korn
 3 Min.
Teilen
Folgen
Die Stadt hat für die Sanierung der Grundschule Geld aus einem neuen Förderprogramm beantragt.
Die Stadt hat für die Sanierung der Grundschule Geld aus einem neuen Förderprogramm beantragt. © Dietmar Thomas

Waldheim. Man muss die Gelegenheit beim Schopfe packen, wenn sie sich bietet. Nach diesem Motto hat die Stadt Waldheim weiteres Fördergeld für den Ausbau der Grundschule beantragt.

Möglich ist dies durch ein neues Programm des Freistaates Sachsen. Dieses nennt sich „Förderrichtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Beschleunigung der Verbesserung der ganztägigen Bildung“, abgekürzt FöriGrundSB.

Gefördert werden in Grund- und Förderschulen unter anderem Investitionen in den Neubau, den Ersatzneubau, den Umbau, die Erweiterung, die Sanierung und Modernisierung von Schulgebäuden, darunter zählen auch Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände.

Die Zuwendung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. In der Stadtratssitzung am Donnerstag standen deshalb drei Punkte auf der Tagesordnung, die mit Geld aus diesem Programm gefördert werden könnten.

Bedarfsanmeldung musste schnell gehen

Der Umbau eines Sanitärraumes soll zusätzlich aufgenommen werden. Die Räte stimmten sowohl für die Durchführung als auch für die außerplanmäßige Bereitstellung der Eigenmittel.

Bei veranschlagten Kosten von etwa 23.000 Euro sind das – vorbehaltlich der Bewilligung des Fördergeldes – 6.900 Euro. „Die Bedarfsanmeldung der einzelnen Maßnahmen musste bis zum 15. Januar an den Landkreis erfolgen. Diese ist daher bereits erfolgt“, heißt es in der Vorlage.

In dem Bereich, wo der Sanitärraum liegt, war bis August 2020 noch der Kindergarten der Schulbergstrolche eingerichtet. Durch den Umzug der Kindergartenkinder in andere Einrichtungen kann der ehemalige Sanitärraum nicht mehr genutzt werden, da die Ausstattung nicht für Schulkinder geeignet ist. Der Sanitärraum soll daher für die Schüler der Klassenstufe 1 umgebaut werden.

Aus dem einen Sanitärraum werden ein Jungen- und ein Mädchen-WC mit jeweils zwei Toiletten. Dabei werden vorhandene Bauteile, wie die Waschplätze, belassen und weitergenutzt. Durch den Umbau des Sanitärraumes wird eine Erweiterung der Betriebserlaubnis des Hortes auf 340 Kinder ermöglicht.

Unfallgefahr in Waldheimer Schule muss beseitigt werden

Die Außentreppe neben der Turnhalle Schönberger Straße muss saniert werden. Der Handlauf hat Versprünge, wodurch eine erhöhte Unfallgefahr durch Hängenbleiben und Quetschen besteht.

Des Weiteren muss die Stützmauer neben dem Treppenlauf erneuert beziehungsweise ausgebessert werden. Zusätzlich sollen die beiden Außentüren der Schule aufgearbeitet werden. Diese Vorhaben waren ursprünglich für 2022 eingeplant, sollen aber nun vorgezogen werden.

Vorgezogen werden soll auch die für 2022 geplante Ausstattung des Kunstzimmers der Grundschule, die mit 10.400 Euro veranschlagt war. Die Einrichtung des Hausaufgabenzimmers war bereits für dieses Jahr geplant.

Nun sollen diese beiden Maßnahmen sowie die Anschaffung von Schränken zusammengefasst werden. Insgesamt werden 18.200 Euro benötigt. Auch dafür ist Geld aus dem neuen Förderprogramm des Freistaates Sachsen beantragt worden.

Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.