Mittelsachsen: Welcher Beruf ist der richtige?

Mittelsachsen. Welcher Beruf ist der richtige? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele junge Leute nicht erst kurz vor dem Schulabschluss. Die „Woche der offenen Unternehmen“ gibt erste Einblicke in den beruflichen Alltag regionaler Unternehmen.
Bei diesen können sich bereits Schüler ab der siebten Klasse umsehen. In der Zeit vom 13. bis 18. März haben Jugendliche die Gelegenheit, direkt mit Geschäftsführern, Ausbildern und Azubis ins Gespräch zu kommen. Mit den persönlichen Kontakten soll den Teilnehmern die Suche nach den geeigneten Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplätzen erleichtert werden.
Dabei ist die Auswahl in diesem Jahr groß. 211 Unternehmen beteiligen sich landkreisweit an der Berufsorientierungswoche. 154 Berufe, von denen mehr als 40 über ein Studium erreichbar sind, werden während der Woche der offenen Unternehmen vorgestellt. Viele Firmen bieten neben Führungen auch Mitmach-Angebote an. So sollen den Schülern einzelne Ausbildungsberufe ganz praktisch nähergebracht werden.
Firmen stellen sich Broschüre vor
Die Berufsinformationswoche wird zum zehnten Mal durch das Landratsamt Mittelsachsen organisiert. Die Veranstaltung richtet sich an alle Oberschüler ab der siebten und alle Gymnasiasten ab der neunten Klasse. Die Schulen haben bereits die Broschüren erhalten, in denen die Jugendlichen und deren Eltern die konkreten Angebote nachlesen können.
Das Landratsamt beteiligt sich auch selbst an der Woche der offenen Unternehmen. Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellte und der Studiengang „Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws)“ werden in Freiberg und Döbeln vorgestellt sowie die Ausbildung zum Straßenwärter in der Straßenmeisterei Hainichen.
Schwieriger Start bei Anmeldung
Der Start der Anmeldephase zur zehnten Berufsinformationswoche verlief aufgrund technischer Probleme nicht in gewohnter Weise. Interessierte Jugendliche und Eltern konnten sich zwar anmelden, erhielten aber bei einigen Angeboten keine Bestätigung seitens des Anmeldesystems, teilt die Pressestelle des Landratsamtes mit.
Die Störung konnte unterdessen behoben werden, sodass alle angemeldeten Schüler spätestens bis zum Montag, 30. Januar, eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten haben sollten. Auch betroffene Unternehmen und Schulen bekommen entsprechende Nachbestätigungen.
Von den Anfangsproblemen betroffene Eltern und Jugendliche werden gebeten, ihre Anmeldungen auf etwaige Doppelbuchungen zu prüfen und den Abmeldelink zu nutzen. Bereits jetzt seien schon wieder ein paar Plätze freigegeben.
Woche der offenen Unternehmen: 13. bis 18. März. Anmeldungen sind im Internet möglich. Fragen beantwortet das Referat Wirtschaftsförderung unter Tel. 03731 7991414 oder per E-Mail [email protected]