Warum Döbelns Theater rot leuchtet

Döbeln. Das Döbelner Stadttheater wird an diesem Montagabend in roter Farbe leuchten. Ein Zeichen der Kulturschaffenden, die in der Corona-Krise nicht vergessen werden wollen.
Das Mittelsächsische Theater beteiligt sich an der Aktion "Night of Light", mit der auf die Lage der Kultur- und Veranstaltungsbranche in der Corona-Krise aufmerksam gemacht wird. "Wir waren die Ersten, die betroffen waren, und sind die Letzten, die eine Lockerung erfahren", sagte Berno Ploß, Technischer Leiter des Döbelner Theaters.
Er installierte am Montag am Altbau noch einige rote LED-Leuchten in den Fenstern. Der Neubau hat dagegen alle technischen Einrichtungen, um die Glasfassade im schönsten Rot erstrahlen zu lassen. Gegen 20 Uhr soll die Beleuchtung eingeschaltet werden.
Höchstens 60 Personen im Theatersaal
Das Theater beginnt jetzt, den Spielbetrieb wieder hochzufahren. Am Freitag um 19.30 Uhr gibt es in Döbeln die erste Veranstaltung. Unter dem Motto „Der Hirt auf dem Felsen“ zeigt das Mittelsächsische Theater einen sommerlichen Liederreigen.
Im Zentrum steht das gleichnamige Lied von Franz
Schubert, mit der Sängerin Lindsay Funchal, der Klarinettistin Anja Bachmann und Jörg Pitschmann am Klavier.
Außerdem spielen die Künstler des Mittelsächsischen Theaters Musik von Louis
Spohr, Franz Lachner, Robert Schumann und Marie Elisabeth von
Sachsen-Meiningen.
Eigentlich sei die Veranstaltung im kleineren TiB geplant gewesen, sie wird aber, um die Corona-Regeln einzuhalten, in den Theatersaal verlegt, sagte Ploß. Höchstens 60 Personen passen unter Einhaltung der nötigen Abstände in den Saal. Festgelegte Plätze gibt es nicht. Die Besucher werden nach Bedürfnis individuell platziert.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen finden Sie hier.