Wie schafft man es, Leben auf den Theaterplatz zu bringen? Es kann nicht darum gehen, den Platz für Touristen schick zu machen, sondern anziehend für die Bürger der Stadt. Denn, dort, wo diese sich wohlfühlen, zieht es die Touristen automatisch hin. Das gilt im Prinzip für die ganze Stadt. Eine „Bespielung von oben“ wird nicht von Erfolg gekrönt sein. Das städtische Leben muss pulsieren. Zumal Meißen das Glück hat, in seinen Mauern Sehenswürdigkeiten von Rang – wie den Dom und die Albrechtsburg und natürlich die Manufaktur – zu haben, für die es nicht aufkommen muss. Sie sind der Stadt quasi geschenkt. Warum sollte es nicht möglich sein, für den Theaterplatz Konzepte zu finden, die die Interessen der Anwohner und Gewerbetreibenden mit denen einer Stadtplanung, die ihn aus seinem Dornröschenschlaf weckt, zur Deckung zu bringen? Das erfordert von allen Seiten Kompromissbereitschaft. Ist diese zu schaffen, wird auch der Theaterplatz kein Platz mehr am Rande bleiben.
06.04.2018 21:00 Uhr
Dornröschenschlaf beenden!
Wie schafft man es, Leben auf den Meißner Theaterplatz zu bringen? Udo Lemke über die Nutzung des Platzes.
