Dresden
Merken

Elberadweg an Augustusbrücke wieder frei

Nicht nur auf der Dresdner Brücke sind die Bauleute gut vorangekommen, sondern auch an den Pfeilern. Was sie dort geschafft haben.

Von Peter Hilbert
 3 Min.
Teilen
Folgen
Die Sandsteinflächen an diesem Bogen der Augustusbrücke wurden erneuert. Jetzt konnte er Elberadweg wieder freigegeben werden.
Die Sandsteinflächen an diesem Bogen der Augustusbrücke wurden erneuert. Jetzt konnte er Elberadweg wieder freigegeben werden. © René Meinig

Dresden. Schon lange mussten Radfahrer und Fußgänger am Königsufer unter der Augustusbrücke einen Bogen schlagen. Denn der Elberadweg war mit einem gelben Bauzaun abgesperrt. Die Umleitung führte unter dem benachbarten letzten Brückenbogen hindurch. Doch jetzt konnte der Elberadweg wieder in seinem ursprünglichen Verlauf freigegeben werden, sodass dieser kleine Umweg nicht mehr nötig ist.

Die Gerüste am vorletzten Brückenbogen zwischen dem 7. und dem 8. Pfeiler sind gefallen. Nach Angaben der Stadt mussten in diesem Bereich die Sandsteinflächen der elbaufwärts liegenden Seite saniert werden. Dort hatte es an der Oberfläche starke Schäden gegeben. Einige Sandsteinteile waren ausgebrochen. Deshalb sind die Stirnflächen des achten Bogens und der benachbarten beiden Pfeiler mit 15 Zentimeter starken Sandsteinplatten von Fachleuten der Sächsischen Sandsteinwerke Pirna neu verkleidet worden. Die neue Schale ist in der Brücke mit Edelstahlankern fest verankert.

Dieser Löwe ziert den achten Bogen der Augustusbrücke. Weil die Oberfläche stark beaschädigt war, wurden neue Sandsteinplatten auf die Sichtflächen des Bogens und der benachbarten Pfeiler aufgebracht.
Dieser Löwe ziert den achten Bogen der Augustusbrücke. Weil die Oberfläche stark beaschädigt war, wurden neue Sandsteinplatten auf die Sichtflächen des Bogens und der benachbarten Pfeiler aufgebracht. © René Meinig

In den frostigen Nächten ab März mussten die Sandsteinarbeiten zeitweise unterbrochen werden. „Der eingesetzte Mörtel benötigt dauerhaft Temperaturen von über fünf Grad zum sauberen Abbinden“, hatte die Stadt erklärt. Doch in den folgenden warmen Apriltagen kamen die Bauleute umso besser voran. Diese Platten und auch die anderen Sandsteine für die Augustusbrücke liefern die Sächsischen Sandsteinwerken Pirna. Dort waren die Sandsteinplatten für diesen Bogen und die Pfeiler nicht nur hergestellt, sondern auch bearbeitet worden. Die Steinmetze hatten dabei mit Knüpfel und Scharriereisen ihr traditionelles Handwerkszeug eingesetzt, damit die neuen Platten dem historischen Vorbild entsprechen.

Auf der anderen Seite dieses Bogens klafft noch eine Lücke. Dort wird derzeit ein sieben Tonnen schwerer Konsolstein in den Sächsischen Sandsteinwerken hergestellt, den eine Nixe ziert.
Auf der anderen Seite dieses Bogens klafft noch eine Lücke. Dort wird derzeit ein sieben Tonnen schwerer Konsolstein in den Sächsischen Sandsteinwerken hergestellt, den eine Nixe ziert. © René Meinig

Neu hergestellt wird derzeit in den Sandsteinwerken noch ein drei Meter langer Konsolstein, der über dem Scheitel des achten Bogens eingebaut wird. An seinem Kopf ist die Figur einer Nixe. Er entsteht nach dem Vorbild des historischen Originals, das per Scanner erfasst wurde, teilt Produktionsleiter Uwe Jahr mit. Dieses Teil muss später noch auf der elbabwärts liegenden Seite des achten Bogens eingebaut werden. Das Gesicht der Nixe wird künftig wieder über dem Scheitel des Bogens zu sehen sein.

In den Sächsischen Sandsteinwerken wird derzeit der Konsolstein bearbeitet, der in die Lücke über dem achten Bogen deer Augustusbrücke kommt.
In den Sächsischen Sandsteinwerken wird derzeit der Konsolstein bearbeitet, der in die Lücke über dem achten Bogen deer Augustusbrücke kommt. © Sächsische Sandsteinwerke Pirna

Auch auf der Augustusbrücke kommen die Bauleute bei der Sanierung der elbabwärts liegenden Hälfte sichtbar voran. Nachdem dort der alte Beton abgebrochen ist, wird von der Altstädter Seite aus eine neue untere Schicht aufgebracht, teilt die Stadt mit. Kürzlich konnte bereits ein Feld auf dem sechsten der insgesamt neun Bögen mit einer großen Pumpe betoniert werden. Auf den neuen Beton kommen Dichtungen aus Epoxidharz und Bitumen-Schweißbahnen.

Weit fortgeschritten sind auch die Arbeiten auf der elbabwärts liegenden Seite der Augustusbrücke. Etwa zwei Drittel der Oberfläche sind schon frisch betoniert.
Weit fortgeschritten sind auch die Arbeiten auf der elbabwärts liegenden Seite der Augustusbrücke. Etwa zwei Drittel der Oberfläche sind schon frisch betoniert. © René Meinig

Auf 355 Metern überspannt Dresdens traditionsreichste Brücke die Elbe und die Elbwiesen. Die Sanierung soll bis Sommer 2021 dauern. Sie hat sich erheblich verzögert. Die Arbeiten hatten im April 2017 begonnen. Ursprünglich war geplant, dass sie im März 2019 beendet werden. Inzwischen ist der Termin aufgrund von vielen Überraschungen an der 110 Jahre alten Brücke auf den Sommer 2021 verschoben worden.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter "Dresden kompakt" und erhalten Sie alle Nachrichten aus der Stadt jeden Abend direkt in Ihr Postfach.

Mehr Nachrichten aus Dresden lesen Sie hier.