Fahrräder vor Dieben in Dresden schützen

Dresden. Regelmäßig werden in Dresden Fahrräder gestohlen. Deshalb empfiehlt der Dresdner Fahrradverein ADFC nicht nur ein gutes Schloss, sondern auch eine Codierung am Fahrradrahmen. Sollte es zu einem Diebstahl kommen, kann so das Gefährt anhand der bundesweit anerkannten Markierung möglicherweise aufgefunden werden.
Der ADFC Dresden startet ab kommender Woche eine Codier-Aktion. Interessierte können ihr Rad am Mittwoch, den 21. April, bei dem Verein mit der Markierung versehen lassen. Die Aktion findet von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle des Vereins auf der Bautzner Straße 25 in der Neustadt statt. Sie wird bis Herbst alle zwei Wochen wiederholt. Die nächsten Codier-Tage finden dann am 5. Mai und am 19. Mai von 15.30 bis 19.30 Uhr statt.
"In den letzten Wochen erreichten uns viele Anrufe, wann wir denn wieder codieren, denn traditionell nehmen wir das Codieren ja immer im Frühling wieder auf“, berichtet Edwin Seifert, Geschäftsführer des ADFC Dresden. „Um unseren Service auch in Corona-Zeiten anbieten zu können, haben wir heute ein Termin-Anmeldeportal scharf geschaltet."

Interessierte sollen sich über das Internetportal anmelden und einen Termin buchen. Codiert werde unter Einhaltung der geltenden Corona-Hygienevorschriften draußen im Innenhof.
Zur Codierung werden das Fahrrad natürlich, ein Eigentumsnachweis - wie eine Rechnung oder ein Kaufvertrag - sowie der eigene Personalausweis benötigt. Die Codierung kostet 7 Euro, Mitglieder des ADFC zahlen 2 Euro. (SZ/luz)