Kaffee und Eis-Burger: Zwei neue Cafés in Dresden locken mit Spezialitäten

Dresden. Es gibt noch wieder Wirte, die sich trauen, neue Lokale zu eröffnen. Trotz Personalmangels und schwierige Jahre durch die Corona-Pandemie. In der Dresdner Altstadt und der Neustadt haben in den letzten Wochen zwei neue Cafés ihre Türen geöffnet. Und für ein weiteres wird ein Nachfolger gesucht. Was die Cafés besonders macht und wer dahinter steckt.
Neues Café am Neumarkt: Metropolis Urban Bistro
Pünktlich zum Stadtfest gibt es ein neues Café auf der Schössergasse in der Nähe des Neumarktes. Das Metropolis Urban Bistro will seinen Gästen am Wochenende das erste Mal seinen "Eis-Burger" anbieten. "Das ist eine Kombination aus warmen Brötchen und Eis mit verschiedenen Füllungen wie Kirsch und Mango", sagt Chef Torsten Zieschank, der zusammen mit Christian Schiller den Laden betreibt.
Zieschank ist Unternehmer und Inhaber einer Firma für Fenster-Montagebau. Vorher hatte er schon den Eisladen Ice Rolls im Stadtzentrum, war also mit der Gastronomie schon verbunden. Nach der Schließung dieses Lokal wollte er aber wieder etwas Neues aufbauen und blieb beim Eis. Denn auch im Metropolis Urban Bistro gibt es Softeis mit verschiedenen Toppings wie Schokolinsen und Krokant. Daneben aber auch herzhafte Snacks wie Sandwiches und Hotdogs.
Zehn Mitarbeiter hat Zieschank. "Hier in der Innenstadt laufen täglich viele Touristen entlang, viele wollen einen schnellen Snack, so entstand die Idee für die Hotdogs und die Sandwiches", sagt er. Aus dem Fenster wird das Eis nach draußen verkauft. "Die Preise steigen derzeit in der Gastronomie insgesamt sehr stark , aber wir wollten günstige Speisen für um die fünf bis sechs Euro anbieten", sagt er. Neben den Speisen gibt es auch Kaffee und Limo.
Neues Café auf der Hauptstraße: Lucky Cat Coffee
Egal, ob Bohnen aus Kenia, Kolumbien oder Uganda: Wer gern Kaffee trinkt, kann ab sofort das Lucky Cat Coffee auf der Hauptstraße ausprobieren. Henni Hausmann und ihr Mann Didier bekommen die Bohnen von Farmen aus den jeweiligen Ländern zugeschickt und rösten sie selbst vor Ort in der Neustadt.
"Wir verkaufen die Bohnen, aber jeder Kunde kann vorher eine Tasse Kaffee zum Probieren bekommen", sagt Henni Hausmann. Sie und ihr Mann wollen besonders auf die Arbeitsbedingungen achten, die die Kaffeefarmer haben, und nur von Farmen kaufen, in denen die Menschen anständig bezahlt werden. Das sei längst nicht überall der Fall.
Den Kaffee servieren sie zum Trinken dort oder zum Mitnehmen. Von Mittwoch bis Sonntag ist geöffnet, an den anderen beiden Tagen wird geröstet. "Die Idee und die Liebe zum Kaffee haben wir aus Kanada mitgebracht, dort haben wir uns vor 15 Jahren in einem Kaffeeladen kennengelernt", erzählt Hausmann.
Katzen gibt es übrigens nicht im Lucky Cat Coffee. "Der Name entstand, weil mein Mann in Japan das Kaffeerösten gelernt hat und die Winkekatze symbolisch für die japanische Kultur steht. Es kommen aber viele Fragen von unseren Kunden, wo denn die Katzen sind. Wenn uns eine zulaufen sollte, nehmen wir sie gerne auf."
Nachfolger gesucht: "Wulberts - Café und Bar"
Lust auf einen Neuanfang hat Wiebke Ulbricht aus dem "Wulberts - Café und Bar" auf der Rudolfstraße, Ecke Lößnitzstraße, ganz in der Nähe des Neustädter Bahnhofs. "Ich suche ab sofort einen Nachfolger für mein Café, da ich gerne beruflich etwas Neues machen möchte", sagt sie. Ulbricht hat einen kleinen Sohn, der jetzt in die Schule geht und für den sie gerne mehr Zeit hätte. "Für Freizeit bleibt als Selbstständige in der Gastronomie nicht viel Raum."
Die Corona-Zeit hat ihr, wie allen arbeitenden Eltern, viel abverlangt. So sucht sie einen Nachfolger für das Café und ihren Foodtruck, der auch die Mitarbeiter übernimmt. Außerdem die Inneneinrichtung und die Küche, die voll ausgestattet sind, wie Wiebke Ulbricht erzählt.
"Natürlich fällt mir der Abschied nach sechs Jahren schwer und das Café ist mein Baby, aber ich wünsche mir, dass jemand jetzt frischen Wind in den Laden bringt", sagt sie. Als sie 2016 eröffnete, hatte das Lokal noch sieben Tage die Woche offen - mit Kaffee- und Kneipenbetrieb. Jetzt gibt es mit dem Montag einen Ruhetag. Auf der Karte stehen vegane und vegetarische Gericht und Speisen mit regionalem Fleisch.
Wer Lust auf die Nachfolge hat, kann sich per Mail an [email protected] melden.