Startschuss für neuen Dresdner Globus-Markt

Dresden. Das Handelsunternehmen Globus möchte seit Jahren in Dresden einen großen Einzelhandelsmarkt errichten. Gestern ist es diesem Ziel ein großes Stück nähergekommen. Die Mitglieder des Bauausschusses haben mehrheitlich der Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein rund 27.500 Quadratmeter großes Areal zwischen Hamburger und Bremer Straße zugestimmt.
Bereits seit über zehn Jahren laufen die Bemühungen von Globus. Die Firma besitzt ein Grundstück am Alten Leipziger Bahnhof, auf dem es bauen wollte. Dort soll aber ein Quartier mit Wohnungen und Flächen für Kreative entstehen.
Nach langen Verhandlungen über einen möglichen Ersatz-Standort wurde der in der Friedrichstadt gefunden. Weil dort großflächiger Einzelhandel nach dem derzeit gültigen Bebauungsplan nicht möglich ist, muss ein neuer B-Plan aufgestellt werden.
Bau soll kein "typisches Globus-Gebäude" werden
Die Stadträte gaben dem Investor jedoch einiges mit auf den Weg. So soll Globus bei seinen Planungen berücksichtigen, dass möglichst wenig Fläche versiegelt wird. Die rund 700 geplanten PKW-Parkplätze sollen unter dem Gebäude oder auf dessen Dach entstehen. Die bisher auf 10.000 Quadratmeter veranschlagte Verkaufsfläche sollte auf 8.800 reduziert werden.
Die Hinweise der Gestaltungskommission, kein typisches Globus-Gebäude zu errichten, sollten berücksichtigt werden. Und nicht zuletzt könne im Verfahren auch geprüft werden, ob man die Buslinie 68 von der Hamburger auf die Bremer Straße verlegt.
Enrico Wilde, der bei Globus als Regionalleiter Expansion für den deutschen Osten und Bayern zuständig ist, zeigte sich im Anschluss an die Sitzung zufrieden mit dem Ergebnis. "Wir werden die Punkte berücksichtigen."