SZ + Sachsen
Merken

Grünes Gewölbe: Wer zahlt für die verlorenen Diamanten?

Der Freistaat Sachsen verlangt nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe rund 89 Millionen Euro von den Tätern. Doch eine rasche Lösung ist nicht in Sicht.

Von Karin Schlottmann
 5 Min.
Teilen
Folgen
Da waren sie noch da: Die Juwelen im Grünen Gewölben, die der Remmo-Clan später stahl.
Da waren sie noch da: Die Juwelen im Grünen Gewölben, die der Remmo-Clan später stahl. © SKD/David Brandt

Trotz der Rückgabe von Teilen der gestohlenen Schmucksammlung aus dem Grünen Gewölbe hinterlässt der Einbruch einen enormen finanziellen Schaden.

Vertreter des Freistaats haben vor dem Landgericht Dresden ihre Gesamtforderung mit fast 89 Millionen Euro angegeben. Sie beantragen, dass die Jugendkammer die Angeklagten auch zur Zahlung von Schadensersatz in dieser Höhe verurteilt.

Wie realistisch ist es, dass die Angeklagten diese Summe aufbringen?

Über die Vermögens- und Einkommensverhältnisse des Remmo-Clans ist naturgemäß nicht viel bekannt. Offiziell verfügen die Angeklagten nur über ein geringes Einkommen. Im Strafprozess war die Rede von Ausbildungsverträgen beziehungsweise Hartz-IV-Bezügen. Ein Gerichtsurteil hätte den Vorteil, dass es 30 Jahre lang vollstreckbar wäre. Sollten die Angeklagten nach einer Verurteilung durch feste Arbeitseinkommen oder Erbschaften zu Geld kommen, könnte der Freistaat mithilfe eines Gerichtsvollziehers Einnahmen pfänden – 30 Jahre lang. Dass am Ende die geschätzte Schadenssumme von 89 Millionen Euro auch nur annähernd zusammenkommt, ist unrealistisch.

Wie wird das Strafgericht auf die Forderung reagieren?

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!