Podcast zum Grünen Gewölbe: Der Prozess, der Deal und die Diamanten

Dresden. Der Prozess um den Einbruch ins Grüne Gewölbe in Dresden dauert seit etwas mehr als einem Jahr an. Beobachter meinen, das Verfahren am Landgericht Dresden ist mindestens genauso spektakulär wie seine Vorgeschichte, der Einbruch selbst. Denn was seit Prozessbeginn im Januar 2022 alles passiert ist, war so nicht vorherzusehen: Es gibt geständige Angeklagte, Juwelen, die ihren Weg nach Dresden zurückgefunden haben, einen sogenannten Deal - und noch immer teilweise sehr große Fragezeichen.
Im Podcast "Thema in Sachsen" ordnet SZ-Gerichtsreporter Alexander Schneider die wichtigsten Ereignisse und Fragen des Verfahrens ein:
- Wie vertrauenswürdig sind die Geständnisse der sechs Tatverdächtigen?
- Was führte dazu, dass im Dezember Teile der Beute in einer Berliner Anwaltskanzlei an Ermittler der Dresdner Sonderkommission Epaulette übergeben wurden?
- Wieso waren die 31 übergebenen Schmuckstücke in einem schlechten Zustand?
- Wie wirkt sich das auf ein mögliches Strafmaß für die Angeklagten aus?
- Und: Was weiß man über zwei noch Unbekannte, die an der Tat beteiligt gewesen sein müssen?
Neben dem Journalisten Schneider spricht in dem Podcast auch der Vorsitzende Richter und Sprecher des Landgerichts, Andreas Feron, über die Besonderheiten des Prozesses. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Dresden, Oberstaatsanwalt Jürgen Schmidt, äußert sich zur Stabilität der getroffenen Vereinbarung, also des Deals. Und Thomas Geithner, Sprecher der Polizeidirektion Dresden, schildert, wie sich der Prozess aus Perspektive der Ermittler aktuell darstellt.
🎧 Die Folge "Thema in Sachsen" hören Sie direkt über den oben eingebetteten Player. 🎧
Gäste in dieser Folge
Alexander Schneider ist seit dem Jahr 2000 bei der Sächsischen Zeitung tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Gerichtsreportagen und die Berichterstattung von Polizeieinsätzen sowie Demonstrationen und Großlagen. Über den Prozess und die Ermittlungen zum Einbruch ins Grüne Gewölbe berichtet er von Beginn an.

Andreas Feron ist seit 2020 Vorsitzender Richter und Sprecher am Landgericht Dresden, wo er für Revisionen von Prozessen der fünf Amtsgerichte in Dippoldiswalde, Dresden, Meißen, Pirna und Riesa zuständig ist. Zuvor war er unter anderem bei der Staatsanwaltschaft Dresden als Leiter der Zweigstelle in Pirna tätig und von 2003 bis 2005 Sprecher der Staatsanwaltschaft Dresden.

Thomas Geithner ist Sprecher der Polizeidirektion Dresden. Der Polizist war 2020 in Berlin dabei, als bei einer Razzia in Berlin drei der heute sechs vor Gericht stehenden Angeklagten festgenommen wurden. Geithner beschreibt im Podcast "Thema in Sachsen", welchen Anteil die Sonderkommission Epaulette daran hat, dass die Tat, wie er selbst sagt, "entzaubert" wurde.

Jürgen Schmidt ist Oberstaatsanwalt. Seit 2019 fungiert der Jurist als Sprecher der Staatsanwaltschaft Dresden. Im Podcast "Thema in Sachsen" beantwortet er Fragen hinsichtlich des Deals im Juwelenprozess und zum wiedererlangten Schmuck.

Ergänzende Links zu Themen, auf die in der Podcastfolge Bezug genommen wird:
- Grünes-Gewölbe-Prozess: Weitere Details kommen ans Licht
- Weitere Geständnisse im Juwelendiebstahl-Prozess
- Verbleib von Teilen der Beute weiter unklar
- Wo ist der restliche Schmuck?
- Wackelt der Deal mit den Remmos?
- Taucher suchen in Berlin nach Einbruch-Werkzeug
- Angeklagte gestehen: So lief der Diebstahl im Grünen Gewölbe wirklich ab
- Der überraschende "Deal" gefällt nicht jedem
- Juwelen werden erst nach dem Prozess ausgestellt
- Der Deal mit den Dieben steht
- Wie Sachsen seinen Schatz zurückbekam
So können Sie den Podcast hören und abonnieren
🎙 auf Spotify hören
🎙 mit Amazon Music hören
🎙 mit Apple Podcast hören
🎙 auf Deezer hören
🎙 mit Google Podcast hören