Staatsschauspiel Dresden
Tatort-Star Miroslav Nemec: Ostdeutschland ist mir nah
SZ + Feuilleton
Tatort-Star Miroslav Nemec: Ostdeutschland ist mir nah
Miroslav Nemec ist seit Jahren „Tatort“-Kommissar. Dennoch spürt er noch den Rebellen in sich. Ein Gespräch über Achtsamkeit und die Lust am Leben.
So war die Premiere von "Lulu" am Dresdner Staatsschauspiel
SZ + Feuilleton
So war die Premiere von "Lulu" am Dresdner Staatsschauspiel
Vom Dresdner Staatsschauspiel ins Kino: Luise Aschenbrenner in "Luise"
SZ + Feuilleton
Vom Dresdner Staatsschauspiel ins Kino: Luise Aschenbrenner in "Luise"
Bühne in Sachsen: Das sollten Sie im September nicht verpassen
Feuilleton
Bühne in Sachsen: Das sollten Sie im September nicht verpassen
Eine Dresdner Schauspiellegende: Ahmad Mesgarha wird 60
SZ + Feuilleton
Eine Dresdner Schauspiellegende: Ahmad Mesgarha wird 60
Dresden will die Robotron-Kantine zum Schnäppchenpreis kaufen
SZ + Dresden
Dresden will die Robotron-Kantine zum Schnäppchenpreis kaufen
Ihre Dresdner Rede sorgte für Entsetzen: Sibylle Lewitscharoff ist tot
Freischalten Freischalten Feuilleton
Ihre Dresdner Rede sorgte für Entsetzen: Sibylle Lewitscharoff ist tot
"Vernichten" im Staatsschauspiel Dresden: So verfallen westliche Kultur und Werte
Feuilleton
"Vernichten" im Staatsschauspiel Dresden: So verfallen westliche Kultur und Werte
Die Bühnenversion des Houellebecq-Romans „Vernichten“ dreht sich im Dresdner Schauspielhaus um Pflegenotstand, Flüchtlingselend, Gier und Hass.
Dresdens Staatsschauspiel plant in der nächsten Saison 22 Premieren
Feuilleton
Dresdens Staatsschauspiel plant in der nächsten Saison 22 Premieren
Bildgewaltige Calderón-Premiere im Schauspielhaus
SZ + Feuilleton
Bildgewaltige Calderón-Premiere im Schauspielhaus
Dresdner Rede mit Kübra Gümüsay: Das Ende der Träume wäre Verrat
SZ + Feuilleton
Dresdner Rede mit Kübra Gümüsay: Das Ende der Träume wäre Verrat
Dresdner Rede von Ethikrat-Vorsitzender Alena Buyx fällt aus
Dresden
Dresdner Rede von Ethikrat-Vorsitzender Alena Buyx fällt aus
Dresdner Reden eröffnen mit Caspar David Friedrich
Feuilleton
Dresdner Reden eröffnen mit Caspar David Friedrich
Ich kann das ewige "Klima, Klima" und "was tun gegen rechts" nicht mehr hören
Freischalten Freischalten Feuilleton
Ich kann das ewige "Klima, Klima" und "was tun gegen rechts" nicht mehr hören
Dresdner Schauspiellegende Ursula Geyer-Hopfe gestorben
Update Feuilleton
Dresdner Schauspiellegende Ursula Geyer-Hopfe gestorben
Die vielfach geehrte Dresdner Schauspielerin Ursula Geyer-Hopfe ist jetzt mit 98 Jahren gestorben.
Christian Friedel triumphiert als "Dorian" mit Woods Of Birnam in Dresden
Feuilleton
Christian Friedel triumphiert als "Dorian" mit Woods Of Birnam in Dresden
Dresdens Theatermacher des Neuanfangs: Ex-Intendant Dieter Görne ist tot
Feuilleton
Dresdens Theatermacher des Neuanfangs: Ex-Intendant Dieter Görne ist tot
„Macht's euch nicht zu leicht“: Das sind die neuen Dresdner Reden
Feuilleton
„Macht's euch nicht zu leicht“: Das sind die neuen Dresdner Reden
Dramaturgin Karla Kochta ist tot
Feuilleton
Dramaturgin Karla Kochta ist tot
So schräg ist Rainald Grebes "Münchhausen" in Dresden
SZ + Feuilleton
So schräg ist Rainald Grebes "Münchhausen" in Dresden
Was kommt nach dem Kapitalismus?
SZ + Feuilleton
Was kommt nach dem Kapitalismus?
Uraufführung von „Die Katze Eleonore“ in Dresden gefeiert
SZ + Feuilleton
Uraufführung von „Die Katze Eleonore“ in Dresden gefeiert
Das Verwandlungsstück der Dresdner Autorin Caren Jeß wird bei seiner Uraufführung im Kleinen Haus zum hinreißenden Fest einer Schauspielerin.
Pussy Riot in Dresden: Ein Konzertabend für die Freiheit
SZ + Feuilleton
Pussy Riot in Dresden: Ein Konzertabend für die Freiheit
Stolz und blutig bei "Macbeth" in Dresden
SZ + Feuilleton
Stolz und blutig bei "Macbeth" in Dresden
Wie Christian Friedel in "Macbeth" den Ukraine-Krieg verarbeitet
SZ + Feuilleton
Wie Christian Friedel in "Macbeth" den Ukraine-Krieg verarbeitet
Wie sicher sind Sachsens Museen und Kultur-Tempel?
Feuilleton
Wie sicher sind Sachsens Museen und Kultur-Tempel?
Seine einzige Geliebte ist das Morphium
SZ + Feuilleton
Seine einzige Geliebte ist das Morphium
Dresdens Schauspiel will kein Ort für Schönwetterlagen sein
Feuilleton
Dresdens Schauspiel will kein Ort für Schönwetterlagen sein
"Vor den Vätern sterben die Söhne" ertrinkt im Wasserbad
SZ + Feuilleton
"Vor den Vätern sterben die Söhne" ertrinkt im Wasserbad
Wie Bockwurst im Regen: Die Dresdner Fassung von Thomas Braschs "Vor den Vätern sterben die Söhne" schnappt nach freier Luft.
Lessing-Preis für Wilfried Schulz: "Theater gehört allen"
SZ + Feuilleton
Lessing-Preis für Wilfried Schulz: "Theater gehört allen"
Götz Schubert spielt Wallenstein in Dresden
SZ + Feuilleton
Götz Schubert spielt Wallenstein in Dresden
"Jeder Russe muss für den Krieg die Verantwortung übernehmen"
SZ + Feuilleton
"Jeder Russe muss für den Krieg die Verantwortung übernehmen"
"Ein Volksfeind" in Dresden: Wut zur Wahrheit
SZ + Feuilleton
"Ein Volksfeind" in Dresden: Wut zur Wahrheit
"Wir beuten uns aus im Namen der Kunst"
SZ + Feuilleton
"Wir beuten uns aus im Namen der Kunst"
Dresdens bürgerliches Hoftheater
SZ + Dresden
Dresdens bürgerliches Hoftheater
Die weibliche Seite der Stadt
SZ + Feuilleton
Die weibliche Seite der Stadt
Immer mehr Chefinnen übernehmen die Führung in Theatern und Museen. Dresden ist dabei spitze. Doch was bedeutet das? Eine neue Serie gibt darauf Antworten.
Dresdner Konzert für die Ukraine
SZ + Feuilleton
Dresdner Konzert für die Ukraine
Ingo Schulze stellte in Dresden seinen jüngsten Roman vor
SZ + Feuilleton
Ingo Schulze stellte in Dresden seinen jüngsten Roman vor
Niemand sollte es ertragen müssen, rassistisch beschimpft zu werden
SZ + Feuilleton
Niemand sollte es ertragen müssen, rassistisch beschimpft zu werden
Feuer-Alarm: Zuschauer müssen Dresdner Theater verlassen
SZ + Dresden
Feuer-Alarm: Zuschauer müssen Dresdner Theater verlassen
So erinnern wir uns an den großen Dieter Mann
SZ + Feuilleton
So erinnern wir uns an den großen Dieter Mann
Der ewige sächsische Hang zum Monarchistischen
SZ + Feuilleton
Der ewige sächsische Hang zum Monarchistischen
Premiere in Dresden: Misstraut der Forschung!
SZ + Feuilleton
Premiere in Dresden: Misstraut der Forschung!
In ihrem Regiedebüt warnt Lovis Fricke in Dresden vor einer Zukunft mit abgewickelter Wissenschaft und verbotener Sprache.
"Ab jetzt": So war die Premiere am Staatsschauspiel Dresden
SZ + Feuilleton
"Ab jetzt": So war die Premiere am Staatsschauspiel Dresden
Lieben wir zu vernünftig?
SZ + Feuilleton
Lieben wir zu vernünftig?
So startete Dresdens Staatsschauspiel mit "Alice"
SZ + Feuilleton
So startete Dresdens Staatsschauspiel mit "Alice"
Sachsens Kultur kann aus der Corona-Krise lernen
SZ + Feuilleton
Sachsens Kultur kann aus der Corona-Krise lernen
Diese Experten kommen zu den Dresdner Reden
SZ + Feuilleton
Diese Experten kommen zu den Dresdner Reden
Hänsel der Semperoper & Co. als Stream im Internet
SZ + Feuilleton
Hänsel der Semperoper & Co. als Stream im Internet
Was die Ampel von Sachsen lernen kann
Feuilleton
Was die Ampel von Sachsen lernen kann
"Mehr Fortschritt wagen" - über das Motto der neuen Koalition können wir im Freistaat nur lachen. Zumindest in einer Sache sind wir dem Bund voraus.
"Ich wollte nicht mehr vor dem Sprechen flüchten"
SZ + Dresden
"Ich wollte nicht mehr vor dem Sprechen flüchten"
Deutscher Karikaturenpreis 2021: „Normal, aber anders“
Feuilleton
Deutscher Karikaturenpreis 2021: „Normal, aber anders“
Spuk in der Smaragdenstadt
SZ + Feuilleton
Spuk in der Smaragdenstadt
Christian Friedel: „Man sollte sich bitte nicht zu wichtig nehmen“
SZ + Feuilleton
Christian Friedel: „Man sollte sich bitte nicht zu wichtig nehmen“
"Die rechtschaffenen Mörder": Ein Autor tötet seine Kinder
SZ + Feuilleton
"Die rechtschaffenen Mörder": Ein Autor tötet seine Kinder
Vom Dresdner Antiquar zum rechten Außenseiter
SZ + Feuilleton
Vom Dresdner Antiquar zum rechten Außenseiter
Warum Tom Pauls fürs Schwitzbad dreckig war
SZ + Feuilleton
Warum Tom Pauls fürs Schwitzbad dreckig war
Tom Pauls erzählt in seinem neuen Buch vom Leben auf und hinter der Bühne. Teil 3: Warum der 11.11. ein enorm wichtiges Datum ist.
So war der "Tartuffe" am Dresdner Staatsschauspiel
SZ + Feuilleton
So war der "Tartuffe" am Dresdner Staatsschauspiel
Eine jugendliche Abrechnung mit dem Lockdown
SZ + Feuilleton
Eine jugendliche Abrechnung mit dem Lockdown
Frauen ergreifen die Macht am Staatsschauspiel
SZ + Feuilleton
Frauen ergreifen die Macht am Staatsschauspiel
Das plant das Staatsschauspiel ab Herbst
SZ + Feuilleton
Das plant das Staatsschauspiel ab Herbst
Kunst und Respekt – das geht!
SZ + Feuilleton
Kunst und Respekt – das geht!
Goldoni-Stück wird zum Ritt auf der Nudel
SZ + Feuilleton
Goldoni-Stück wird zum Ritt auf der Nudel
Das Publikum muss ran
SZ + Feuilleton
Das Publikum muss ran
Nach Monaten der Schließung darf in Dresden wieder auf den Bühnen gespielt werden. Schauspiel-Profis waren am Dienstag im Kleinen Haus aber nicht dabei.
"Wir sind am Ende Opfer unserer eigenen Taten"
SZ + Feuilleton
"Wir sind am Ende Opfer unserer eigenen Taten"
Die Theater-Tanker müssen aufs Wasser
SZ + Feuilleton
Die Theater-Tanker müssen aufs Wasser
Dresdens Montagscafé steht auf der Kippe
Dresden
Dresdens Montagscafé steht auf der Kippe
Hannelore Koch wird 70
SZ + Feuilleton
Hannelore Koch wird 70
Ein Dresdner Bühnenleben ist zu Ende
SZ + Feuilleton
Ein Dresdner Bühnenleben ist zu Ende
Zwischen dünnem Kaffee und großer Show
SZ + Feuilleton
Zwischen dünnem Kaffee und großer Show
Corona: Sachsen will Kultur stufenweise öffnen
SZ + Feuilleton
Corona: Sachsen will Kultur stufenweise öffnen
Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch spricht im Interview über Wünsche der Theater und Museen sowie Geld fürs Grüne Gewölbe.
21 Fragen an Ursula Hobmair
SZ + Feuilleton
21 Fragen an Ursula Hobmair
Kunst zeigt uns: Wir sind nicht allein
SZ + Feuilleton
Kunst zeigt uns: Wir sind nicht allein
Der Mensch Rolf Hoppe
SZ + Dresden
Der Mensch Rolf Hoppe
Mit Jogginghose ins Theater
SZ + Feuilleton
Mit Jogginghose ins Theater
So war der Gundermann-Theaterabend in Dresden
SZ + Feuilleton
So war der Gundermann-Theaterabend in Dresden
Gruppenduschen ist untersagt
SZ + Feuilleton
Gruppenduschen ist untersagt
Bin ich zu früh?
SZ + Feuilleton
Bin ich zu früh?
„Der nackte Wahnsinn“ wird in Dresden zur Metapher auf das Leben auf Probe.
Wofür es sich zu leben lohnt
SZ + Feuilleton
Wofür es sich zu leben lohnt
In verseuchter Luft
SZ + Feuilleton
In verseuchter Luft
Wir erfinden die Menschheit neu
SZ + Feuilleton
Wir erfinden die Menschheit neu
Vernetzt euch!
SZ + Feuilleton
Vernetzt euch!
Was die Schauspielstudenten drauf haben
SZ + Feuilleton
Was die Schauspielstudenten drauf haben
Metzelei im Blitzlichtgewitter
SZ + Feuilleton
Metzelei im Blitzlichtgewitter
Bühnen frei – aber nicht für alle
SZ + Feuilleton
Bühnen frei – aber nicht für alle
Nach der Sommerpause starten sächsische Theater und Orchester wieder – aber wie? Das sollten Besucher wissen.
„Mut machen, die Welt verändern“
SZ + Radebeul
„Mut machen, die Welt verändern“
Ich möchte euch verstören
SZ + Feuilleton
Ich möchte euch verstören
Plan B für die Dresdner Hope-Gala
Dresden
Plan B für die Dresdner Hope-Gala
Theater für die Ohren
Theater für die Ohren
Der Tanz um die Einmeterfünfzig
SZ + Feuilleton
Der Tanz um die Einmeterfünfzig
So war die Medea-Premiere auf Abstand
SZ + Feuilleton
So war die Medea-Premiere auf Abstand
Christian Friedel läutet die Dresdner Theatersaison ein
SZ + Feuilleton
Christian Friedel läutet die Dresdner Theatersaison ein
Zusammenhalt ist das Motto des Dresdner Staatsschauspiels in der nächsten Spielzeit.
Wie „Das blaue Wunder“ Dresden bewegte
SZ + Feuilleton
Wie „Das blaue Wunder“ Dresden bewegte
Diese Puppen gehen einem nicht aus dem Kopf
SZ + Feuilleton
Diese Puppen gehen einem nicht aus dem Kopf
So politisch wird Dresdens Theatersaison
SZ + Feuilleton
So politisch wird Dresdens Theatersaison
Staatsschauspiel Dresden: Alle aktuellen News und Infos
Alle wichtigen Nachrichten zum Staatsschauspiel Dresden ✓ Aktuelle News ✓ Interviews ✓ Infos zu Aufführungen | Jetzt informieren auf Sächsische.de