Diese Läden eröffnen 2021 in Dresden

Dresden. Seit Monaten ist Dresden heruntergefahren. Lokale sind seit Anfang November zu, der Einzelhandel in großen Teilen seit Mitte Dezember. Doch es gibt Hoffnung auf Neueröffnungen für die Dresdner. Wir stellen Läden und Restaurants vor, die bald aufmachen werden.
Peter Pane am Postplatz
Eigentlich wollte die Burger-Kette Peter Pane schon im Herbst 2020 ein neues Lokal im Lebendigen Haus am Postplatz eröffnen. Doch wegen des andauernden Lockdowns gibt es dort zunächst "nur" einen Lieferdienst.
"Auch in herausfordernden Zeiten blickt das Team von Peter Pane weiter nach vorne und geht in Dresden zunächst mit 'Peter Bringt's' an den Start", teilte das Unternehmen mit. Bis die Pforten zum neuen Restaurant im Lebendigen Haus am Postplatz öffnen dürfen, können die Dresdner seither die Burgerkreationen im Onlineshop unter peter-bringts.de bestellen.
Insgesamt 45 Mitarbeiter bringen die Bestellungen direkt zu den Kunden nach Hause. Auf der Karte stehen neben den Burgern auch Pommes, Salate und Cocktails. Vor vier Jahren starteten die Lokale von Gründer Patrick Junge.
Er will auf frische Zutaten und entspannte Atmosphäre setzen, mittlerweile gibt es 40 Standorte. Um auch während der Restaurant-Schließungen Arbeitsausfälle zu vermeiden, tauschen die Crew-Mitglieder Tablett gegen Fahrrad und liefern die Online-Bestellungen ihrer Kunden bis an die Haustür – kontaktlos.
Restaurant Elbegarten in Loschwitz
Im November war endlich alles fertig, Personal war eingestellt und Andreas Wünsche wollte sein Restaurant Elbegarten direkt am Fuße des Blauen Wunders in Loschwitz eröffnen.
Doch der Lockdown machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Bis heute haben noch keine Gäste die nagelneuen Kamin- und Frühlingszimmer gesehen, auch nicht den Gesellschaftsraum und das eigentliche Lokal. "Wir warten täglich auf ein Signal, wann wir öffnen können", sagt Wünsche.
Zwei Speisekarten für den Herbst und das Weihnachtsgeschäft wurden geschrieben und landeten im Müll. "Jetzt können wir hoffentlich die Gerichte von der Frühlingskarte servieren", so sein Wunsch.
Seinen Küchenchef und die Geschäftsführerin hatte Wünsche bereits im Frühjahr 2020 eingestellt. Damals hatte allerdings ein Wasserrohrbruch die Eröffnung verzögert.
Aldi auf der Löbtauer Straße
Die Supermarktkette Aldi will in diesem Sommer einen neuen Markt auf der Löbtauer Straße eröffnen. Außerdem sollen die bereits bestehenden Filialen modernisiert werden, so Unternehmenssprecherin Verena Lissek auf SZ-Anfrage.
Der Fokus soll auf mehr Platz und breiteren Gängen sowie einem vergrößerten Angebot an frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren liegen. Und künftig sollen die Non-Food-Aktionsangebote wie Kleidung, Werkzeuge oder Gartenartikel gebündelt in einem Gang zu finden sein.
Lidl auf der Annenstraße
Der Discounter Lidl plant eine neue Filiale auf der Annenstraße, die voraussichtlich Ende dieses Jahres eröffnen wird. "Darüber hinaus werden wir in bestehenden Dresdner Filialen einzelne Modernisierungsmaßnahmen vornehmen", sagt Jens Köhler, Immobilienleiter der Lidl-Regionalgesellschaft Radeburg.
Cross River Coffee in Löbtau
Vor wenigen Tagen eröffnete Wilson Ndzi sein "Cross River Coffee" auf der Rudolf-Renner-Straße in Löbtau. "Damit habe ich mir den Wunsch erfüllt, den Kaffee von den Kaffeebauern direkt an Partnerröstereien und Kunden liefern zu können", sagt er. Coronabedingt verkauft er Kaffee und Kaffeepackungen nur zum Mitnehmen.
Aus dem Hochland im Nordwesten Kameruns kommt nicht nur der Kaffee, sondern auch der Firmengründer Wilson Ndzi selbst. Seit Jahrzehnten werde dort Kaffee von Kleinbauern angebaut.
Wilson lebt mittlerweile mit seiner eigenen Familie in Deutschland. Um etwas für die Menschen in seiner Heimat, der Region um Nkambé, sowie für die lokale Infrastruktur zu tun, war schnell eine Idee geboren: den Rohkaffee nach Deutschland zu importieren.
Dieser wird im sogenannten Trommelverfahren schonend geröstet. "Der Kaffee ist so bekömmlicher und seine natürlichen Aromen kommen am besten zur Geltung", sagt er. Wenn der Corona-Lockdown vorbei ist, sollen im Café nicht nur Kaffees, sondern auch Kuchen und belegte Brötchen verkauft werden.
Café Italia im Elbepark
Auch im Elbepark steht im Februar, sobald es möglich ist, eine Neueröffnung bevor. Dort öffnet im Erdgeschoss das Café Italia, sagt Centermanager Gordon Knabe. Außerdem vergrößert sich Juwelier Scholze und zieht vom Ober- in das Erdgeschoss und auch das Comicportal wird mit 130 Quadatmetern deutlich größer als bisher.
"Wir sind derzeit in Gesprächen zur Ansiedlung eines Levis-Stores, doch das steht noch nicht genau fest", sagt Knabe. Möglicherweise würde dann eine der beiden leerstehenden Flächen damit einen neuen Nutzer finden.
Auf Sächsische.de möchten wir ganz unterschiedliche Erfahrungsberichte von Corona-Infizierten aus Dresden teilen. Wenn Sie die Erkrankung bereits überstanden haben und uns davon erzählen möchten, schreiben Sie uns an sz.dresden@sächsische.de.
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.