Mehr Grün für die Prager Straße in Dresden

Dresden. Das Umfeld der Prager Straße soll attraktiver werden. Dazu will die Stadt die beliebte Einkaufsmeile umgestalten. Noch bis zum 22. September können Interessierte Hinweise und Wünsche für das Areal zwischen St. Petersburger und Reitbahnstraße abgeben. Das ist in Form eines Fragebogens und einer interaktiven Karte möglich. Die Ergebnisse werden in die Planungen zum sogenannten "Grünen Bogen" einfließen. Auch der Stadtbezirksbeirat Altstadt hält eine Aufwertung des Gebietes für nötig und unterstützt die Konzeption finanziell aus seinem Budget für das Jahr 2020.
Ziel ist es, das innerstädtische Wohnumfeld attraktiv zu gestalten und neue Begegnungsmöglichkeiten für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen. Verbessert werden soll auch die fußläufige Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Prager Straße mit den angrenzenden Wohnquartieren in der Seevorstadt.
Dabei gibt es allerdings eine Herausforderung: Das Gebiet ist durch eine unterirdische Anlieferungsstraße, die vom Tunnel in der Wiener Straße aus abgeht, zu großen Teilen unterbaut. Außerdem wurden unterhalb der Prager Straße sehr viele Leitungen verlegt. Dadurch wird es nicht überall möglich sein, größere Bäume zu pflanzen, so die Stadtverwaltung. Deshalb habe man bewusst den Projekttitel "Grüner Bogen" gewählt, um zu verdeutlichen, dass auch unter diesen eingeschränkten Bedingungen das Stadtklima mit mehr Grün verbessert werden soll. (SZ/noa)
Mehr Informationen zum "Grünen Bogen" und den Fragebogen finden Sie unter: www.dresden.de/gruenerbogen