Dresden. Erstmals seit 2000 ist Dresdens Einwohnerzahl im vergangenen Jahr nicht gewachsen, sondern geschrumpft. Das teilte die Stadt am Freitag mit.
Am 31. Dezember 2020 hatten demzufolge 561.942 Einwohnerinnen und Einwohner in Dresden ihren Hauptwohnsitz. Das sind 1.069 Personen weniger als im Vorjahr. Minimal gestiegen sei nur der Ausländeranteil. Der betrug 2020 8,6 Prozent, im Vorjahr 8,4 Prozent.
Der Erste Bürgermeister Detlef Sittel macht dafür Abwanderung, eine rückläufige Geburtenzahl, aber auch höhere Sterbezahlen verantwortlich. Auch die Corona-Pandemie spielt laut der Stadt eine wichtige Rolle.
Der Mittelwert bei den Sterbefällen habe 2020 um 12,6 Prozent höher gelegen als in den vier Jahren zuvor im Schnitt. Außerdem habe auch die Alterung der Dresdner Bevölkerung Einfluss auf die Statistik. Zum ersten Mal seit 1999 sind auch mehr Menschen aus Dresden weggezogen, als neu in die Stadt gekommen sind. (SZ/dkr)
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.