Studie: Dresdner Kinder häufiger Opfer von Cybermobbing
Eine Kinder- und Jugendstudie zeigt, dass Jugendliche immer mehr Zeit online verbringen. Doch Instagram, Snapchat und Tiktok haben auch ihre Schattenseiten - jeder vierte Jugendliche erfährt das am eigenen Leib.
Dresden. Die Schulen waren wochenlang zu, Freunde treffen war nicht erlaubt: Die Corona-Zeit war hart für die Dresdner Kinder und Jugendlichen. Das hat Spuren hinterlassen. Am Dienstag wurde eine Studie vorgestellt, die sich mit den Folgen beschäftigt.