Dresden
Merken

Sirenenalarm in der ganzen Stadt - Dresden bittet um Hilfe

Ein Probealarm der Stadt wird an diesem Mittwoch mehr als 200 Sirenen in Dresden ertönen lassen. Die Stadt bittet darum, die geflüchteten Ukrainer zu informieren, um Ängste vorzubeugen.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Die Stadt bittet Dresden darum, die Ukrainer zum Probealarm zu informieren.
Die Stadt bittet Dresden darum, die Ukrainer zum Probealarm zu informieren. © dpa/Rolf Vennenbernd (Symbolfoto)

Dresden. Im gesamten Stadtgebiet werden am heutigen Mittwoch, dem 13. April mehr als 200 Sirenen heulen. Die Stadt testet um 15 Uhr für zwölf Sekunden die Anlagen auf ihre Funktionsfähigkeit.

Damit die ukrainischen Geflüchteten nicht erschreckt werden, bittet die Stadt Dresden darum, die Menschen vorher zu informieren. Man werde in den Unterkünften vorab fremdsprachig über den Hintergrund des Probealarms aufklären, heißt es von der Stadt Dresden. Auch private Gastgeber seien dazu aufgerufen, die Information zu streuen, um die Menschen zu beruhigen.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter "Dresden kompakt" und erhalten Sie alle Nachrichten aus der Stadt jeden Abend direkt in Ihr Postfach.

Sprachdurchsagen und Alarmtöne

Viermal im Jahr, jeweils am zweiten Mittwoch des Quartals, überprüft das städtische Brand- und Katastrophenschutzamt die Sirenen. Neben den Signaltönen werden auch Sprachdurchsagen gesendet. Eine Stunde vorher, also 14 Uhr, wird über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) der bevorstehende Probealarm angekündigt. Diese Warnmeldung kann mit der Warnapp NINA empfangen werden. Die App kann man kostenlos in den bekannten App-Stores herunterladen und installieren. (SZ/luz)

Die nächsten Probealarm-Termine in Dresden sind am 13. Juli und am 12. Oktober, ebenfalls 15 Uhr, geplant. Zusätzlich nimmt Dresden am bundesweiten Warntag am 8. September teil. Weitere Informationen finden sich auf der stadtinternen Seite: www.dresden.de/sirenen