Dresden
Merken

"Tolerade" in Dresden: Party-Protestzug in der Innenstadt am Samstag

Am Samstag zieht mit der "Tolerade 2023" eine mehrstündige Tanzparade von der Dresdner Neustadt in die Altstadt.

Von Julia Vollmer & Juliane Just
 1 Min.
Teilen
Folgen
Die Tolerade ist ein buntes Straßenfest für eine solidarische, offene und tolerante Gesellschaft.
Die Tolerade ist ein buntes Straßenfest für eine solidarische, offene und tolerante Gesellschaft. © Christian Juppe

Dresden. Es ist wieder so weit. Die 8. Tolerade zieht am Samstag durch Dresden. Tausende Dresdnerinnen , Dresdner und Besucher beteiligten sich.

Tolerade 2023
Tolerade 2023 © Christian Juppe


Die Tolerade ist ein buntes Straßenfest für eine solidarische, offene und tolerante Gesellschaft. Ziel der Initiativen und Organisatoren ist es, sich für eine Gesellschaft einzusetzen , in der sich alle Menschen unabhängig von Hautfarbe,
geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, religiöser Überzeugung, Einkommen oder Lebenskonzept wohlfühlen können. Daran beteiligen sich Akteure aus der Clubszene, Musikschaffende, Initiativen und Vereine aus ganz Sachsen.

Nach der Auftaktkundgebung 14 Uhr zog der Musikprotest vom Bahnhof Neustadt in die Altstadt und anschließend über die Albertbrücke in die Äußere Neustadt bis in das Industriegelände.

Bei den zahlreichen Redebeiträgen ging es unter anderem um die Selbstbestimmung des Menschen, um die Schwächen des deutschen Gesundheitssystem und eine Rede beschäftigte sich mit mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Clubkultur.

Tolerade 2023
Tolerade 2023 © Christian Juppe

Die Stadt wies darauf hin, dass es zu kurzzeitigen Sperrungen, Einschränkungen und Wartezeiten kommen kann. Auch im Bus- und Straßenbahnverkehr ist mit Einschränkungen zu rechnen. Das Ende der Demo ist für 21 Uhr geplant. Bei der Versammlungsbehörde sind 5.000 Teilnehmer angemeldet. Organisator der Veranstaltung ist der Verein Tolerave.