Vergammelt die Dresdner Hauptstraße?

Dresden. Überall auf der Hauptstraße liegen gelbe und braune Blätter, der Herbst scheint schon anzuklopfen. Und das mitten im August, während die Dresdner noch den Sommer genießen. Durch die große Trockenheit werfen die Bäume ihre Blätter schon eher ab als sonst, nur dass sie nicht weggeräumt werden, stößt einigen Dresdnern sauer auf. "Eigentlich kann man bei der Hitze hier gut sitzen und sich ausruhen, doch die Stadt kümmert sich gar nicht um die Hauptstraße", sagt eine ältere Dame.
Ihr Mann, der neben ihr auf der Bank sitze, stört vor allem, dass der Brunnen nicht sprudelt. "Das wäre doch eine gute Erfrischung bei der Wärme." Aber nicht nur Bürger, auch Händler und Politiker sind unzufrieden mit Situation auf der Einkaufsmeile. Warum sieht es dort so unordentlich aus? Wird die Stadt etwas unternehmen?
Was wird am Zustand der Hauptstraße kritisiert?
"Dafür, dass die Hauptstraße eine der Haupt-Fußgängerzonen der Stadt ist, wird sie ganz schön stiefmütterlich behandelt", sagt auch Viktoria Franke vom Eiscafé Terence Hill, das sie zusammen mit Maria Kücklich führt.
Die andere Elbseite werde mehr "aufgehübscht." Sie wünscht sich als ansässige Gastronomie mehr Events. "Beim Schaubudensommer etwa dieses Jahr hatten wir großen Zulauf."

FDP-Mann Zastrow schimpft: "Die Wiesen um die Bäume liegen voller Laub, seit Monaten schon laufen nicht mehr alle Brunnen und einige der Bänke starren geradezu vor Vogeldreck." Er spricht von zahlreichen Bürgerbeschwerden. Läuft man über die Einkaufsstraße Richtung Goldener Reiter fallen tatsächlich die vielen Blätter und die mitunter dreckigen Sitzgelegenheiten ins Auge.
"Die Hauptstraße, ein Aushängeschild der Stadt, wirkt in den letzten Monaten zunehmend vernachlässigt. Vor unseren Augen verwandelt sich eines von Dresdens Prunkstücken in einen vernachlässigten Ort und gleicht sich der unbefriedigenden Situation am Neustädter Markt an", so Zastrow weiter. Nur die wenigen Blumenbeete würden gepflegt erscheinen. Gerade jetzt im Sommer würde man auch erwarten, dass die Springbrunnen laufen, um den Platz ein wenig abzukühlen.
Warum liegt so viel Laub auf der Straße?
Die Stadt kommt an ihre Kapazitätsgrenzen. Laut Detlef Thiel, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, werde das Laub regulär erst im Herbst eingesammelt. "Da die maschinelle Laubaufnahme mit erheblicher Staubentwicklung bei dieser Trockenheit verbunden ist, kann die Entfernung nur manuell erfolgen. Dies ist aus Kapazitätsgründen nicht immer und großräumig möglich", sagt er. Es werde zwar regelmäßig per Hand entfernt, es komme aber täglich neues Laub von den Bäumen dazu.
Wann werden die Brunnen wieder funktionieren?
Zu der Kritik an den abgestellten Brunnen sagt Thiel, dass diese wegen Wartungsarbeiten immer mal wieder, aber meist nur kurz außer Betrieb seien. Von den beiden Brunnen am Goldenen Reiter sei zum Beispiel der östliche nicht in Funktion. Hier fehle ein Ersatzteil der Steuerung. Der Barockbrunnen im Bereich Obergraben sei wegen einer aufwendigen Wartung und Reparatur für drei Wochen außer Betrieb. Das Bodenwasserspiel Hauptstraße am Übergang zum Jorge-Gomondai-Platz läuft dagegen, auch die Stillen Wasser und Stürmischen Wogen am Albertplatz.
Anders sieht es am Neustädter Markt aus. Die beiden Krachtbrunnen funktionieren aufgrund von Vandalismusschäden nicht. "Der östliche Krachtbrunnen ist seit vielen Jahren so geschädigt, dass er nicht in Betrieb genommen wird", so Thiel.
Was ist mit den schmutzigen Sitzbänken?
Auch die schmutzigen Bänke kennt die Stadt. "Die Bänke werden im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten auch gereinigt. Allerdings werden einige Platanen regelmäßig als Schlafbäume oder Brutplatz genutzt, sodass die Reinigung punktuell nur von kurzem Erfolg ist", sagt Thiel. Zusammen mit der Stadtreinigung will das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft den Reinigungsturnus jedoch erhöhen.
Wie steht es um den Handel auf der Hauptstraße?
Die Touristen kommen hauptsächlich wegen des Goldenen Reiters, die Dresdner wegen der Läden, der Gastronomie und, um sich unter den Bäumen auszuruhen. Neben den großen Ketten wie Thalia, Rossmann und Nordsee gibt es rund um die Hauptstraße noch viele kleine Läden und Boutiquen.
Vermietet werden die meisten vom Großvermieter Vonovia. Sprecher Matthias Wulff sagt: "106 von 110 Geschäftsflächen sind zurzeit vermietet auf der Hauptstraße." Vier stehen also leer. Neu eingezogen in diesem Jahr sind unter anderem das Lucky Cat Coffee, das Forum für zeitgenössische Fotografie Dresden und der Teeladen Tee-Galerie. Ob und wer in diesem oder kommenden Jahr noch neu eröffnet, will Wulff noch nicht verraten. "Das können wir erst nach Vertragsabschluss öffentlich machen."