Dresden. Ein Fuß nach vorn, viermal auf den Boden tippen und dann dasselbe mit dem anderen Fuß. Das ist der Grundschritt bei der Jerusalema-Dance-Challenge, einem Internet-Phänomen, bei dem seit Monaten Menschen auf der ganzen Welt zu einer eingängigen Melodie tanzen.
Nun haben auch die Dresdner Verkehrsbetriebe die #JerusalemaDanceChallenge angenommen. Am Mittwoch veröffentlichte das Unternehmen auf Facebook und Instagram ein Video, das DVB-Mitarbeiter tanzend in und vor Bussen und Straßenbahnen, in Fluren, auf Fähren und zu Hause zeigt. Dazu werden Schilder mit Dankes-Botschaften in die Kamera gehalten.
Das Video erinnert an die Werbekampagne "Weil wir Dich lieben" der Berliner Verkehrsbetriebe, die damit seit Jahren ihr cooles Images pflegen.
"Als Dankeschön für euch, für Dresden und für ein bisschen gute Laune in diesen schweren Zeiten", schreiben die Verkehrsbetriebe auf Facebook. Mehr als 70 Mitarbeiter hätten an zahlreichen DVB-Schauplätzen getanzt und dabei viel Spaß gehabt.
Sogar Tanzunterricht habe es mit Unterstützung des TSC Excelsior Dresden e.V. gegeben. (SZ/hbe)
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.