Dresden: Busse und Bahnen fahren wieder öfter

Dresden. Die Politik wollte anders als die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB), jede Seite hatte Argumente für ihre Position, Einigkeit war nicht in Sicht. Während der Freistaat für mehr Busse und Bahnen plädierte, um die Abstandsregeln besser einhalten zu können, lehnten die DVB genau das zunächst ab.
Busse und Bahnen seien sicher, auch mit Blick auf den Infektionsschutz, hieß es aus der Unternehmenszentrale in Trachenberge. Es entspreche nicht dem Geschäftsmodell der DVB, das Angebot aufzustocken, wenn deutlich weniger Menschen mitfahren, als vor Corona, argumentierte der Vorstand. Dabei ging es auch darum, die Verluste zu minimieren, die die aktuelle Situation zur Folge hat.
30.000 Menschen mehr als in den Wochen zuvor
Inzwischen wurde das Angebot aufgestockt, weil im Berufsverkehr die Fahrgastzahlen gestiegen sind. Nun kommt bereits die nächste Aufstockung. Ab Montag fahren noch einmal mehr Busse und Bahnen. Das kündigten die Verkehrsbetriebe an diesem Mittwoch an.
Auf allen Straßenbahnlinien und den wichtigsten Buslinien gilt dann wieder der Zehn-Minuten-Takt. Der Grund: Inzwischen ist die Zahl der Fahrgäste weiter gestiegen. Rund 300.000 Menschen seien in der vergangenen Woche pro Tag mitgefahren, haben die DVB ermittelt. Das seien 30.000 mehr als in den Wochen zuvor. Und mit der teilweisen Öffnung von Kitas und Grundschulen sei mit einem weiteren Anstieg zu rechnen.
Weiter Einschränkungen nachts und sonnabends
Auch der Schülerverkehr rollt wieder. Dazu haben sich die DVB mit den Schulen abgestimmt, teilt Sprecher Falk Lösch mit. Mit diesen Neuerungen machen die DVB einen weiteren Schritt in Richtung Normalbetrieb.
Abends und nachts bleibt es aber vorerst weiter bei Einschränkungen. Auch die Verstärkerfahrten auf einzelnen Linien wie etwa der 62 oder die sogenannten Studentenshuttles auf der Linie 3 seien noch nicht nötig.
Bei Einschränkungen bleibt es auch sonnabends, denn weiterhin fehlen den Verkehrsbetrieben die Menschen, die an diesen Tagen zum Einkaufen unterwegs sind. An Sonnabenden fahren die Busse und Bahnen deshalb weiter alle 15 Minuten.
Die besonderen Hygienemaßnahmen mit intensiver nächtlicher Desinfektion und zusätzlicher mobiler Desinfektion der Fahrzeuge an den Endpunkten werden fortgesetzt. Außerdem bleibt es dabei, dass die Busse und Straßenbahnen tagsüber an jeder Haltestelle stoppen und alle Türen geöffnet werden. So wollen die DVB sicherstellen, dass immer genügend Frischluft in die Fahrzeuge strömt.
Die DVB-Servicepunkte und das Kundenzentrum bleiben wegen des Infektionsschutzes weiterhin geschlossen.
Weitere Infos per Telefon (Rufnummer 0351 857 1011), per Handy-App und im Internet unter www.dvb.de.