Wenn in diesem Garten Früchte geerntet werden, geschieht etwas Seltsames: Statt Fruchtfleisch und Saft zu gewinnen, Kerne und Steine wegzuwerfen, verfährt man genau anders herum: Alles Pflücken und Waschen, Schälen und Pulen, Backen und Passieren dient nur dazu, die ungenießbaren Bestandteile zu erhalten. Manchmal lässt man die Früchte sogar gären, um leichter an ihr Innenleben zu kommen. Ulrich Pietzarka, der wissenschaftliche Gartenchef, lächelt süffisant. "Es gibt wunderschöne Sauereien."