Hoyerswerda. Eine Streife des Polizeireviers Hoyerswerda hat am Mittwoch gegen 21.30 Uhr auf der Südstraße einen schwarzen BMW angehalten. Die Beamten nahmen Fahrer und Fahrzeug im Rahmen der Verkehrskontrolle unter die Lupe. Dabei fanden sie im Pkw zwei Cannabisblüten sowie Utensilien zum Drogenkonsum. Ein Test bei dem 22-Jährigen reagierte zudem positiv auf Cannabis. Daher musste der Mann den Beamten zur Blutprobe folgen. Die im Fahrzeug aufgefundenen Drogen und Gegenstände zogen die Ordnungshüter ein und stellten sie im Revier sicher. Auf den deutschen BMW-Fahrer kommt nun ein Strafverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu. (al/JJ)
Räuber und Schmierfink am Morgen gefasst
Hoyerswerda. Die Polizei hat am frühen Freitagmorgen einen mutmaßlichen räuberischen Erpresser gefasst. Der 32-Jährige hatte zuvor laut Polizei offenbar Geld von der Mitarbeiterin eines Geschäfts an der Wittichenauer Straße gefordert. Über einen Hintereingang des Ladens näherte er sich und hielt der Geschädigten dabei ein Werkzeug vor. Die 59-Jährige händigte dem Mann Münzgeld in zweistelliger Euro-Höhe aus. Mit seiner Beute und einem Fahrrad flüchtete er. Mit Hilfe einer Personenbeschreibung ging den Beamten wenig später der Deutsche an der Dresdner Straße ins Netz. Bei ihm fand man eine größere Menge Münzen. Die Polizisten nahmen ihn und seinen Begleiter (39) fest. Der Deutsche könnte möglicher Komplize gewesen sein. Darüber hinaus steht der 32-Jährige im Verdacht, in derselben Nacht die Fahrbahn der Liebknechtstraße und der Straße Am Bahndamm besprüht zu haben. Beamte fanden Farbe, wie sie auf der Straße aufgetragen war, auch am Beschuldigten.
Ladendieb mit Haftbefehl
Hoyerswerda. Ein Globus-Mitarbeiter hat am Donnerstagnachmittag einen Ladendieb gestellt. Der 36-jährige Usbeke hatte offenbar mehrere Packungen Parfüm und Wodka im Wert von 145 Euro in seine Jacke gesteckt. Die Polizei fand bei ihm weiteres mögliches Diebesgut in seinem Rucksack und ein Multi-Tool mit Messerfunktion. Ein Drogentest bei dem Beschuldigten wies den Konsum vom Amphetaminen und Opiaten aus. Außerdem lag gegen den Tatverdächtigen ein Haftbefehl vor. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht – für ein Jahr und acht Monate. (red/US)
Hinterließ der Einbrecher eine heiße Spur?
Lauta. Im Schutz der Dunkelheit begab sich Donnerstagnacht ein zunächst Unbekannter zu einer Werkstatt an der Friedrich-Engels-Straße. Er zerschnitt den Maschendrahtzaun und gelangte so auf das Gelände. Da ein Eindringen in das Gebäude misslang, baute er an einer Firmenreklame die Leuchtmittel aus und entwendete diese. Der Sachschaden wurde auf insgesamt etwa 1.800 Euro beziffert. Zur Höhe des Diebstahlschadens lagen keine Angaben vor. Polizisten sicherten am Tatort eine Gürteltasche mit Ausweisdokumenten, die vermutlich der Einbrecher verloren hatte. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Ladendieb hatte eine Axt bei sich
Hoyerswerda. Samstagnachmittag alarmierte ein Ladendetektiv des Globus-Marktes die Polizei. Ein zunächst unbekannter Mann war mit mehreren Waren ohne diese zuvor bezahlt zu haben, aus dem Markt entwischt. Die Polizei konnte den 32-Jährigen noch in unmittelbarer Nähe fassen. Neben dem Diebesgut – Alkohol und Bekleidung- im Wert von etwa 141 Euro – stellten die Polizisten eine Axt sicher, die der Deutsche im Rucksack mit sich führte. Nun muss sich der Mann für Diebstahl mit Waffen verantworten. (red/US)
Manipuliertes E-Bike eingezogen
Hoyerswerda. Ziemlich zügig ist am Donnerstagvormittag ein 37-Jähriger mit einem Elektrofahrrad unterwegs gewesen. Damit fiel er einer Streife auf der Straße zum Industriegelände auf. Die Beamten kontrollierten den Mann und sein Rad. Dabei stellten sie fest, dass das E-Bike manipuliert war. Dadurch konnte es eine Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h erreichen. Für derartige Fahrzeuge ist jedoch das Vorliegen einer Pflichtversicherung erforderlich. Außerdem muss der Lenker über eine gültige Fahrerlaubnis verfügen. Beides konnte der Deutsche jedoch nicht vorweisen. Damit stellten die Polizisten das Gefährt sicher und fertigten Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (kk/US)