Merken

Druckfrisch zum Stadtfest

Bei Dierbooks gibt es den neuen Kalender und das Heimatheft über Waldheims Bäder. Wer mag, bekommt ein Autogramm.

Teilen
Folgen
© Dietmar Thomas

Von Elke Görlitz

Waldheim. Bürgermeister Steffen Ernst und Dr. Tom Seifert geben am 6. August Autogramme. Die Signierstunde im Geschäft am Obermarkt hat schon Tradition. Während das Stadtoberhaupt den druckfrischen Waldheim-Kalender für 2017 signiert, unterschreibt der Autor das Heimatheft Nummer 37 zur Geschichte des Waldheimer Stadtbades.

Die Fotos für den Kalender hat wiederum der Waldheimer Fotograf Heinz Thieme geliefert. Zu sehen sind laut Katja Dierbeck unter anderem die Nixkluft, das Sauergras und der Kolbe-Platz. „Und die wunderschön blühende Magnolie an der Bahnhofstraße“, verrät Katja Dierbeck. Für eines der Motive hat Thieme die Vogelperspektive gewählt, das Foto zeigt die Goldene Höhe von oben. Ebenso blickt der Fotograf vom Denkmalsplatz auf die Niederstadt. Bei der Auswahl und Kalendergestaltung half Katja Dierbecks Mitarbeiterin Patricia Spruck. „Der Kalender kostet dieses Jahr mit 10,99 Euro zwar etwas mehr, aber wir haben uns für eine bessere Papierqualität entschieden“, so die Geschäftsfrau. Seit zwei Jahren verkauft sie den Kalender auch über das Internet in alle Welt. Erstmals herausgegeben wurde der Waldheim-Kalender von Inge Felber, der vorherigen Geschäftsinhaberin, im Jahr 1998.

Als Waldheim baden ging

Mit der Geschichte der Waldheimer Freibäder befasst sich Dr. Tom Seifert im Heimatheft 37. Damit beschäftigte er sich vor allem auch aus persönlichem Interesse. Mutter Gretel Seifert und ihr Mann Arthur leiteten 40 Jahre lang das Bad an der Mittweidaer Straße und lehrten Tausenden Knirpsen, aber auch Erwachsenen, das Schwimmen. Dass es vorher aber auch andere Badegelegenheiten in der Zschopau gab, berichtet Tom Seifert ebenso. Dabei stützt er sich auf eine Dokumentation und auf Fotos seiner Eltern. Aber auch Waldheimer steuerten noch Fotos bei, sodass das Heft reich bebildert ist. Zu haben ist es – wie alle Ausgaben dieser Reihe – zum Preis von 5 Euro.

Signierstunde am 6. August um 10 Uhr bei Dierbooks am Obermarkt.