Die Planungen der Edeka-Handelskette, auf dem Gelände des ehemaligen Opel-Autohauses an der Bundesstraße B 170 in Dippoldiswalde einen Lebensmittelmarkt zu errichten, werden diese Woche im Technischen Ausschuss des Stadtrats Dippoldiswalde diskutiert. Das Landratsamt hat einen Bauantrag von Edeka abgelehnt, weil dort vorgesehen war, dass Lieferfahrzeuge über das Wohngebiet fahren. Nun hat Edeka umgeplant, sodass die Lkws auf dem Grundstück wenden und wieder auf die Bundesstraße auffahren können.
Doch das steht in Widerspruch zu einem alten Plan von 1995, wie sich inzwischen herausgestellt hat. Der alte Plan gilt immer noch.
Nun schlägt der Beigeordnete Peter Antoniewski den Stadträten im Technischen Ausschuss vor, der Planung zuzustimmen mit zwei Maßgaben. Die Lieferfahrzeuge müssen auf die B 170 fahren, und dafür muss eine Lösung gefunden werden, die zu den vorhandenen Planungen passt. Außerdem will die Stadt mit Edeka verhandeln über eine Erweiterung der Rechtsabbiegespur des Firstenwegs, der auf die Bundesstraße einmündet. Auf diese Art könnte das Verkehrsproblem an dieser Stelle entschärft werden.
Weiter haben die Ausschussmitglieder über verschiedene andere Bauanträge zu entscheiden. So geht es um den Bau einer Ferienwohnung im Seeblick in Paulsdorf und um die Sanierungs- und Umbaupläne für das Winfriedhaus in Naundorf.
Technischer Ausschuss Dippoldiswalde, Mittwoch, 6. März, 18 Uhr, Rathaus Dippoldiswalde.
Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/dippoldiswalde vorbei.
Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.