Merken

Ein Heim wie ein Hotel

In einem Monat können die ersten Bewohner das neue Pflegeheim in Bannewitz beziehen. Noch gibt es freie Plätze.

Teilen
Folgen
© Egbert Kamprath

Von Franz Werfel

Bannewitz. Doch, man liege gut im Zeitplan. Da ist sich Jens Albinus, der Geschäftsführer der Seniorenpark Freital GmbH des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sicher. In weniger als vier Wochen, am 1. November, will er das neue DRK-Pflegeheim in Bannewitz eröffnen. Bereits am 2. November können dann die ersten der insgesamt 70 Bewohner einziehen.

Ein Jahr dauern die Bauarbeiten in der Bräunlinger Straße 8, direkt an der B 170, jetzt schon. Rund vier Millionen Euro investiert die Baufirma Hentschke aus Bautzen in das Gebäude. Denn Hentschke ist nicht nur Bauträger des neuen Pflegeheims – sondern auch der Bauherr. Albinus: „Wir vom DRK werden das Heim zwar betreiben, es verbleibt aber vollständig beim Investor Hentschke.“ Das DRK mietet dann – vorerst für 25 Jahre – das Haus zurück. So liegen auch alle Risiken, wie zum Beispiel Mängel am Bau, beim Eigentümer. Rund eine halbe Million Euro investiert das DRK aber selbst: für die Möbel und die medizinische Ausstattung.

52 neue Arbeitsplätze im Heim

Es ist ein überzeugendes Konzept, das das DRK mit diesem modernen Pflegeheim vorlegt: Ausschließlich Einzelzimmer wird es hier geben, die bis zu 70 Bewohner werden in sieben Wohneinheiten jeweils zu zehnt in dem Gebäude leben. „So lernen sie sich gut kennen und können sich, je nach Bedarf und Möglichkeiten, auch gegenseitig unterstützen“, sagt der Geschäftsführer. Feste Teams werden sich um die Bewohner kümmern. Das geht bis hin zu den Reinigungskräften. „Wir wollen hier nicht alles outsourcen, wie das auf Neudeutsch heißt. Wer hier arbeitet, soll seine Arbeit gern machen, muss sich aber auch auf die Pflegebedürftigen einlassen.“

Eine Pflegestufe ist Bedingung, möchte man hier unterkommen. Im Haus entsteht auch eine eigene Küche. Hier werden Frühstück, Vesper und Abendbrot zubereitet. Das etwas aufwendigere Mittagessen liefert ein Essensanbieter. Gemeinsam können die Bewohner ihre Mahlzeiten in einem 65 Quadratmeter großen Gemeinschaftsraum einnehmen. Durch das Heim entstehen 52 neue Arbeitsplätze.

Pfleger werden gesucht

Bei der Ausstattung wollte man nicht sparen. Die je 18 Quadratmeter großen Einzelzimmer sind in gedämpften Holztönen gehalten, eine Schiebetür führt ins Bad, der Kleiderschrank verschwindet in der Wandnische. Aus dem Sideboard kommt der Schreibtisch hervor. Der Geschäftsführer hat sich für die Ausstattung viel beim Hotelwesen abgeschaut. Bei den Fernsehern kann man die Grundeinstellungen nicht verändern, zur Entsorgung des Mülls und der Wäsche gibt es Müllrutschen. Das gesamte Gebäude wird mit LED-Lampen ausgestattet.

Geht es um die Betreuung, will Jens Albinus Synergieeffekte mit dem benachbarten Wohnpark nutzen. Um in den Park der Wohnanlage zu kommen, bringt die Gemeinde Bannewitz noch in diesem Monat einen Zebrastreifen auf der Bräunlinger Straße an. Albinus hat einen Trend beobachtet: Die Menschen können sich schwerer als noch etwa vor 15 Jahren von ihren eigenen Wohnungen trennen. „Dabei kann man sich doch besser an die neue Umgebung gewöhnen, solange man noch mobil ist“, sagt er. „Das wird uns noch lange beschäftigen.“ Wie auch der Fachkräftemangel. Da haben die Betreiber des neuen Pflegeheims aber Glück. „Wir hatten viele Bewerbungen auf dem Tisch, sodass wir jetzt im November pünktlich starten können.“ Der neue Heimleiter arbeitet seit Anfang Oktober in dem Gebäude. Ab November sucht Albinus derzeit aber noch fertig ausgebildete Pfleger und Pflegehilfskräfte.

Am Sonntag, dem 1. November, wird das neue Pflegeheim in der Bräunlinger Straße 8 eröffnet. Bis 18 Uhr veranstaltet das DRK vor Ort einen Tag der offenen Tür.