Merken

Ein Lehrpfad für Kinder

Die Jugendfeuerwehr Sohland hat bei der 48-Stunden-Aktion eine neue Attraktion im Schlosspark geschaffen. Nicht nur für Knirpse.

Teilen
Folgen
© Carmen Schumann

Carmen Schumann

Die neunjährige Tiffany erinnert sich noch gut an die Zeit, als sie selbst noch in den Kindergarten ging: „An dem Schaukelbaum konnte man an den Ästen schaukeln, weil die so tief hängen“, sagt das Mädchen im roten T-Shirt. Mittlerweile ist die aufgeweckte Neunjährige Mitglied in der Jugendfeuerwehr Sohland und stolz auf sich und ihre Mitstreiter.

Denn sie und weitere dreizehn Mitglieder der insgesamt 18 Mitglieder starken Jugendfeuerwehr haben bei der 48-Stunden-Aktion vom 12. bis 14. Juni geholfen, einen neuen Lehrpfad im Sohlander Schlosspark anzulegen. Und die restlichen vier Jugendfeuerwehrleute waren an dem Wochenende auch nicht untätig, sondern betreuten das Fest an der Frühlingsbergschule.

Nun zeigen Tiffany und die Jungs den Gästen der Lehrpfad-Einweihung die rund 500 Meter lange Strecke. Auch Bürgermeister Matthias Pilz ist gekommen und der Chef der „großen“ Feuerwehr, Ortswehrleiter Mathias Grunert. „Ich gehe gerne hier spazieren“, sagt der Bürgermeister. Manchmal trifft er hier die Kinder aus der Sohlander Kita. Der Schlosspark ist für sie ein beliebtes Ziel für einen kleinen Spaziergang. Früher, als sie noch in ihrem alten „Kinderhaus am Wald“ in der Nähe von Jokey-Plast untergebracht waren, hatten sie den Wald ja gleich hinter dem Haus. Doch das ist nun mit dem Umzug in die schöne neue Kita in der Ortsmitte anders geworden.

Auf Augenhöhe

Andreas Küchler von der Mundartgruppe Sohland kam auf die Idee, einen Lehrpfad für Kinder im Schlosspark anzulegen. Bei der Verwirklichung der Idee zogen mehrere Institutionen an einem Strang. So finanzierte die Gemeinde das Bedrucken der Tafeln durch eine Werbefirma und das Aufstellen der Schilder. Dabei musste beachtet werden, dass die Hinweistafeln niedrig, also in Augenhöhe der Kinder aufgestellt werden. Die Jugendfeuerwehr übernahm das Aufarbeiten und Streichen der Tafeln, die von einem alten Lehrpfad stammen. Bislang sind sechs Hinweisschilder angebracht worden. Neben dem bereits erwähnten „Schaukelbaum“, einer Linde, gibt es Hinweise zu einer Fledermaushöhle, dem Traumzauberbaum und dem Eichhörnchenplatz sowie zum Lehrpfad allgemein. Die Erzieherin Bärbel Loschke findet den neuen Pfad ganz großartig. „Hier im Schlosspark können die Kinder die Natur pur erleben, aber gleichzeitig auch noch etwas lernen“, sagt sie. Obwohl die Kinder ja die Schrift noch nicht lesen können, seien die Bilder, welche unter anderem die Baumform und die Form der Blätter zeigen, sehr anschaulich.

Der neue Pfad sei aber nicht nur prima für die einheimischen Kinder, sondern auch für die Kinder der Urlauber. Und selbstverständlich auch für Erwachsene, auch wenn die sich etwas bücken müssen, um die Schrift zu lesen. Erholsam sei es allemal, durch den wunderschönen Schlosspark zu spazieren, der sich durch seinen uralten Baumbestand und seine hügelige Lage auszeichnet. Von verschiedenen Ebenen hat man jeweils Sichtachsen zum Schloss, das derzeit noch von einem Privatmann saniert wird. Dem gehört nur ein kleines Stück des Parkgeländes. Der weitaus größere Teil ist im Eigentum der Gemeinde Sohland.